Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Kannemann

    UNIX
    C unter Unix
    UNIX-Werkzeuge
    UNIX-Werkzeuge
    • UNIX-Werkzeuge

      Der Einsatz klassischer UNIX-Werkzeuge für den fortgeschrittenen Programmierer

      • 488pages
      • 18 heures de lecture

      Die umfassende Anleitung zur Text- und Quellkodeverarbeitung unter UNIX behandelt zentrale Werkzeuge wie ed, ex/vi, awk und make. Sie bietet detaillierte Erklärungen und zahlreiche Anwendungsbeispiele, die auch komplexe Aspekte beleuchten, die oft in anderen Quellen vernachlässigt werden. Ein zentrales Thema ist die universelle Anwendbarkeit der UNIX-Konzepte und -Methoden, die in der gesamten UNIX-Welt, von kleinen Softwareunternehmen bis zu großen Technologiefirmen, verstanden werden.

      UNIX-Werkzeuge
    • Das Buch bietet eine zuverlässige Einstiegs- und Arbeitshilfe zur Text- und Quellkodeverarbeitung unter UNIX. Von den bewährten einheimischen Texteditoren ed und ex/vi über das klassische Textmusterverarbeitungssystem awk bis zum Modul-Verwaltungssystem make werden die klassischen UNIX-Werkzeuge zur Text- und Quellcodeverarbeitung eingehend beschrieben und mit zahlreichen konkreten Beispielen zur Anwendung und Optimierung illustriert. Mit beispielhafter Gründlichkeit werden insbesondere auch jene schwierigeren Einzelheiten und Zusammenhänge behandelt, die in der herkömmlichen Dokumentation und Fachliteratur oft genug stillschweigend übergangen oder bestenfalls recht oberflächlich behandelt werden. Das unterschwellige Leitmotiv des Buches ist die inzwischen internationale Universalität der von den klassischen UNIX-Einrichtungen geprägten Anwendungskonzepte und -methodologien. Die Sprache, der hier vorgestellten Begriffe und Prinzipien wird überall in der UNIX-Welt verstanden, vom kleinsten Software-Shop bis hin zu den HiTech-Kathedralen nordamerikanischer Kommunikationsgiganten.

      UNIX-Werkzeuge
    • Mit diesem Buch bietet der Altmeister der UNIX-Szene die Essenz seiner Erfahrungen mit der C-Programmierung – eine grundlegende Einführung, die der Vergänglichkeit üblicher Computerliteratur enthoben ist. Hier finden nur Bewährtes und zukunftsfähige Inhalte ihren Platz. Präzision, Sachlichkeit und die Notwendigkeit eines angemessenen intellektuellen Einstiegs in das professionelle Programmieren mit C bestimmen durchgängig den Stil der Darstellung. Der über 500 Seiten starke Inhalt spannt einen weiten Bogen, wobei auch erfahrene Programmierer von vielen Details profitieren. Thematisiert werden die C-Programmierumgebung, Quellkode-Aufbereitung, C-Programmstruktur, Datenobjekte, Auswertung von Ausdrücken, prozessbezogene Ablaufsteuerung, Funktionen in C, Ein- und Ausgabe sowie beilaufende Prozesse. Das Werk ist gespickt mit Hinweisen und instruktiven Beispielen, die am ANSI-Standard ausgerichtet sind. Besonders bemerkenswert ist die sprachliche Seite: Die Ausdrucksweise lehnt sich an die UNIX-Terminologie an, während der Autor geschickt englische und deutsche Termini gegenüberstellt. Ein Glossar ist Teil eines umfangreichen Verzeichnissystems, das es jedem Leser ermöglicht, direkt auf sein Interessensgebiet zuzugreifen.

      C unter Unix
    • Nichts vergleichbares gab es bisher in der UNIX-Literatur. Sprachlich und technisch auf höchstem Niveau versteht es der Autor, UNIX in den klassischen Begriffskategorien des applied systems engineering verständlich darzustellen. Dabei ist es erklärtermaßen die Absicht, den „kostspieligsten Einsatz des Lesers, nämlich die zum Lesen aufgewendete Zeit, mit grundlegendem und nachhaltigem Wissen zu vergüten.“

      UNIX