Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joachim Grabowski

    Der propositionale Ansatz der Textverständlichkeit: Kohärenz, Interessantheit und Behalten
    Sinn und Unsinn von Kompetenzen
    Wo der Mensch seine Seele verliert ...
    Bedeutung - Konzepte, Bedeutungskonzepte
    Raumrelationen
    • Zu den ältesten Problemen der abendländischen Wissenschaftstradition gehört der Versuch, die Relation zwischen Nicht-Sprachlichem und Sprachlichem, zwischen Begriffen und Wörtern, zwischen Konzepten und Lexikoneinträgen angemessen zu beschreiben. Die Bedeutung war und ist dasjenige theoretische Konstrukt, das zur Vermittlung zwischen der Welt der Sprache und der Welt der Dinge - sei es im sprachsystematischen Feld der Linguistik oder im repräsentationalen Feld der Kognitionspsychologie - bevorzugt herangezogen wird. In diesem Band werden aktuelle Positionen vorgestellt, die aus der interdisziplinären Diskussion zwischen Linguisten und Psychologen die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Bedeutungskonzepte explizieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Weiterführung kontinentaleuropäischer Ansätze.

      Bedeutung - Konzepte, Bedeutungskonzepte
    • Sinn und Unsinn von Kompetenzen

      Fähigkeitskonzepte im Bereich von Sprache, Medien und Kultur

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Ist „Kompetenz“ nur ein Modebegriff oder bedeuten Kompetenz-Konzepte mehr als allgemeine Fähigkeiten? Am Beispielfeld von Sprache, Medien und Kultur wird die theoretische, bildungswissenschaftliche und pädagogischpraktische Rolle von Kompetenzen eingehend diskutiert. Durch den inhaltlich wie formal homologen Aufbau der einzelnen Beiträge eignet sich der Band auch als Grundlage für ein einsemestriges Seminar im Bachelor- oder Masterabschnitt bildungswissenschaftlicher Studiengänge.

      Sinn und Unsinn von Kompetenzen