Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Evelyn Scott

    17 janvier 1893 – 3 août 1963

    Evelyn Scott fut une romancière, dramaturge et poétesse américaine. Écrivaine moderniste et expérimentale, elle s'est imposée comme une figure littéraire marquante dans les années 1920 et 1930. Son œuvre offre une perspective unique sur le paysage littéraire de son époque, bien que son héritage critique soit finalement tombé dans l'oubli.

    Auf der Flucht
    De fjorten bjørne
    Narcissus
    The Narrow House
    Precipitations
    • Precipitations

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      As a facsimile reprint of an original antiquarian work, this book preserves the historical integrity of the text, despite potential imperfections such as marks and flawed pages. It emphasizes the cultural significance of the content, reflecting a commitment to protecting and promoting classic literature through affordable, high-quality editions that remain true to the source material.

      Precipitations
    • The Narrow House

      • 142pages
      • 5 heures de lecture

      Preserving a significant work in human history, this edition of The Narrow House has been meticulously reformatted and retyped for clarity and readability. Unlike scanned copies, it offers a modern presentation to ensure that the text remains accessible to both present and future generations. This effort highlights the book's importance and commitment to maintaining its legacy.

      The Narrow House
    • Narcissus

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Set in the American South, this novel intricately explores the themes of identity and self-discovery through the character of Narcissus. As he navigates his desires and ambitions, the protagonist embarks on a journey of introspection, confronting societal norms and personal truths. The narrative blurs fiction and autobiography, enriched by a diverse cast that challenges Narcissus's worldview. With evocative prose, the novel serves as a profound meditation on authenticity, selfhood, and the quest for fulfillment, making it a timeless exploration of the human experience.

      Narcissus
    • „Zu entdecken ist eine intensiv mitnehmende, verblüffend jung, ja unmittelbar zeitgenössisch wirkende Erzählung aus den Jahren des Ersten Weltkriegs in Brasilien; eine Liebes- als Leidensgeschichte; das Abenteuer einer doppelten weiblichen Selbstbehauptung – gelebt und mit den Mitteln der Sprache beglaubigt. Im Alter von zwanzig Jahren, noch nicht volljährig, brennt eine junge Frau aus den amerikanischen Südstaaten mit einem doppelt so alten verheirateten Mann nach Brasilien durch, bedroht von gerichtlichen Schritten der verlassenen Ehefrau und in Brasilien bald überrascht vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Aus Furcht vor Verfolgung ändert das Paar seine Namen und schneidet sich damit alle Möglichkeiten ab, auf materielle Sicherheiten und berufliche Qualifikationen des Vorlebens zurückzugreifen. In äußerster Armut schlagen die beiden sich durch. Schließlich ziehen sie 400 Meilen landeinwärts. Im gebirgigen Nirgendwo baut der Mann eine Schaffarm auf. Die geradezu surreale Heftigkeit und Trostlosigkeit des Landes sind überwältigend. Mit lauter Rückschlägen richten sie sich in Schicksalsergebenheit ein. Da, als an ein Entkommen nicht mehr zu denken ist, kann sich der Mann bei einer nordamerikanischen Bergbaugesellschaft verdingen, und die Familie verläßt den Ort ihrer Niederlage.“

      Auf der Flucht