Im Zentrum des Buches steht die Kupfertafel 'Leda mit dem Schwan' von Joseph Heintz d. Ä. (1564–1609), der von 1589 bis zu seinem Tod abwechselnd in Prag und Augsburg tätig war. Spektakulär ist das Bild insbesondere wegen seiner Provenienz: Es handelt sich um ein von Joachim von Sandrart hoch gelobtes Bild in der Kunstsammlung Kaiser Rudolf II. in Prag, für den Heintz ab 1591 als Hofmaler tätig war. Von dort wurde die Leda 1623 in Frankfurt an den Antwerpener Kunsthändler und Goldschmied Daniel de Briers verkauft und war seitdem verschollen. Einzig zwei Vorzeichnungen in der Wiener Albertina und eine weitere Zeichnung in der Graphischen Sammlung der Tschechischen Nationalgalerie in Prag kündeten noch von der Existenz der Tafel, bis sie vor Kurzem von einem Augsburger Kunstsammler erworben werden konnte. Die wiederentdeckte Leda wird nun in Katalog und Ausstellung den Entwurfszeichnungen aus Wien und Prag sowie Gemälden, Zeichnungen und Graphiken aus den Beständen der Kunstsammlungen und Museen Augsburg gegenübergestellt.
Gode Krämer Livres





Faszination Barock
- 264pages
- 10 heures de lecture
Der Katalog stellt eine bislang unbekannte Sammlung von Meisterzeichnungen des deutschen Barock und Rokoko vor. Sie umfasst Kunstzentren wie München, Augsburg oder Frankfurt, aber auch Schlesien und Böhmen. Präsentiert werden u. a. Zeichnungen von Friedrich Sustris, Johann Rottenhammer, Joachim von Sandrart, Georg Philipp Rugendas d. Ä., Johann Georg Bergmüller, Johann Heinrich Tischbein und Daniel Nikolaus Chodowiecki, denen zehn Gemälde des Sammlers gegenüberstellt werden. In großen Farbabbildungen erschließt sich die faszinierende Vielfalt religiöser, profaner und allegorischer Themen. Ebenso variantenreich sind die Techniken, mit denen die Künstler die Themen vom leicht skizzierten Entwurf bis hin zur Reinzeichnung und zur goldgehöhten Miniatur ausführen.
In lockerer Folge erscheinen in unserer Edition gedruckte Fassungen kunsthistorischer Vorträge, die in den Räumen unserer Kunsthandlung gehalten wurden.