Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Vera Steinborn

    Arbeitergärten im Ruhrgebiet
    Berge versetzen
    Zeche Hannover I/II/V
    Klippfisch, Öl und weisse Kohle
    • Es sind die grandiosen Landschaften Norwegens, die BesucherInnen aus aller Welt faszinieren. Die Weite, die Stille, die rauhe Schönheit - der Stoff, aus dem Bildbände gemacht werden. Vielleicht ist es ja der zweite oder dritte Blick, der sich der industriegeschichtlichen Vergangenheit zuwendet. Wer gezielt das industrielle Kulturerbe ansteuert, entdeckt ein rund 150 Jahre altes, spannendes Kapitel norwegischer Geschichte. Dieser Reisebegleiter ist ein Wegweiser zu industriegeschichtlichen Museen und Orten in Norwegen. Er informiert über einzelne Einrichtungen, vermittelt aber auch einen kurzen Überblick über einige Branchen und ihre Geschichte. Eine Karte hilft bei der Orientierung.

      Klippfisch, Öl und weisse Kohle
    • Ein Malakowturm von 1858, ausgestattet mit Fördereinrichtungen von 1893, eine Maschinenhalle mit funktionstq/4chtiger Dampffördermaschine von 1893 und ein Lq/4ftergebäude aus den 1920er Jahren erinnern an die einstige Großzeche. Förderanlagen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind im Ruhrgebiet nur hier so vollständig erhalten. Der reich bebilderte Band informiert kurz und knapp q/4ber:- die Gebäude und ihre technischen Einrichtungen- die Entwicklung der Schachtanlage- bedeutende Neuerungen fq/4r den Bergbau- die Herkunft der Belegschaft- Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg- Arbeitsverhältnisse und Löhne- den Bau von Bergarbeiterkolonien

      Zeche Hannover I/II/V
    • Abraumhalde d. Schachtanlage Zollern 2,4 in Dortmund-Bövinghausen

      Berge versetzen