Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Busch

    Und trotzdem
    Interreligiöser Unterricht in Brandenburg und Hessen
    Einführung in das Werk von D. W. Winnicott
    • Begriffe aus dem Werk D. W. Winnicotts wie «primäre Mütterlichkeit», «wahres/falsches Selbst», «Übergangsobjekt» u. v. a. sind zu Allgemeinplätzen der psychoanalytischen Fachdiskussion und noch vielmehr ihrer populären Rezeption geworden. Die vorliegende Arbeit klärt in einer systematischen Darstellung von Begrifflichkeit und Gedankenführung des eigenwilligen englischen Psychoanalytikers auf gut verständliche Weise deren Sinn. Winnicotts Theorie der Aggressivität und seine Konzeption der Kreativität werden in ihrer Bedeutung für einen neuen Ansatz psychoanalytischer Sozialisationstheorie gewürdigt.

      Einführung in das Werk von D. W. Winnicott
    • Die Studienarbeit beleuchtet die interkulturellen Herausforderungen, die mit der Ankunft der ersten Gastarbeiter in Deutschland verbunden waren. Sie analysiert die Bildungsaspekte und die Integration dieser Gruppen in die deutsche Gesellschaft. Durch die Betrachtung der historischen und sozialen Kontexte wird deutlich, wie sich die interkulturelle Pädagogik entwickelt hat und welche Bedeutung sie für die heutige Bildungspolitik hat. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Kultur und Bildung im Kontext der Migration.

      Interreligiöser Unterricht in Brandenburg und Hessen
    • Die Lebensgeschichte der kurz vor Ende des 1. Weltkrieges geborenen Sängerin, die von den Nazis verfolgt wurde und im Ausland Karriere machte.

      Und trotzdem