Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bettina Klein

    Kano Eitoku
    Nur eine leere Hülle
    Ein Jahr in Florida
    Familienbild
    Matti Braun, Salo
    • Matti Braun, Salo

      • 127pages
      • 5 heures de lecture

      Schon der Titel ist bezeichnend für Matti Brauns künstlerische Strategie, kulturelle Zusammenhänge zu erkunden und historische und persönliche Wahrheiten neu zu verflechten: „Salo“ hat mehrere Bedeutungsebenen: In Frankreich hat es eine beleidigende Konnotation, in Finnland – das einen Teil von Brauns biografischen Hintergrund ausmacht – wird es mit „Einöde“ übersetzt und ist ebenfalls Name einer Stadt. Gleichzeitig ist es der Titel von Pasolinis letztem Film „Salo“ oder die „120 Tage von Sodom“ (1975). Der Katalog führt den Leser durch neue Rauminstallationen - Objekte, Fotografien, Batiken, ausgesonderte Möbel und eine Videoarbeit. Weitere Abbildungen vermitteln die surreale Stimmung des mit Schwarzlicht ausgeleuchteten Gartensaals in unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Das Buch schreibt die beiden zuletzt erschienen Kataloge fort.

      Matti Braun, Salo
    • 'Miami brodelt. Es ist zwar schon Ende Oktober, aber das Klima gleicht dem des Alfred-Brehm-Hauses in Berlin. Tropen im Tierpark.' Bettina Klein stürzt sich ins Leben zwischen Atlantik und Alligatoren auf den Spuren von Mafia und 'Miami Vice'. Sie begegnet den Sünden von South Beach und findet den Geist von Ernest Hemingway. Ein bezauberndes, ein magisches Buch über ein unvergessliches Jahr in Florida.

      Ein Jahr in Florida
    • Nur eine leere Hülle. Es handelt sich um meine Autobiografie von meiner 4-jährigen Beziehung mit einem Narzissten. Ein Einblick über Manipulationen, psychische Gewalt und Terror.

      Nur eine leere Hülle
    • Kano Eitoku war einer der zentralen Maler des 16. Jahrhunderts und Leiter der Familienwerkstatt der Kano. Der vorliegende Band gibt auch dem Laien einen Einblick in die japanische Kunst- und Kulturgeschichte der Zeit und führt mit eingehenden Bildanalysen und Interpretationen an diese für den deutschen Sprachraum nur lückenhaft erarbeitete Kunst. Dem Fachkundigen wird die aktuelle japanische und amerikanische Forschung dargelegt, es werden die Stilkriterien der Bilder Eitokus und die seines Umkreises erarbeitet und für die Zuschreibung der vielen anonymen Werke angewendet. Neu ist die Auswertung der Miniaturkopien der nachfolgenden Zeit, soweit diese Werke Kano Eitokus wiedergeben.

      Kano Eitoku