Focusing on fatigue crack growth, this book provides a practical introduction grounded in real-world examples. It covers fundamental concepts of fracture mechanics, explores crack growth under various loading conditions, and details the determination of material parameters. The text includes both analytical and numerical simulations of crack growth and initiation. Additionally, it features case studies and exercises to reinforce the concepts presented, making it a valuable resource for understanding this critical aspect of materials science.
Hans Albert Richard Livres






Die Analyse von Ermüdungsrissen in Bauteilen wird umfassend behandelt, wobei der Fokus auf Festigkeitskriterien und Risswachstum unter verschiedenen Belastungen liegt. Bruchmechanische Werkstoffkennwerte werden detailliert erläutert, unterstützt durch anschauliche Abbildungen aus der Praxis. In der neuesten Auflage wurden die Beispiele um relevante Bereiche der Verkehrstechnik erweitert und ein neues Kapitel zur Rissentstehung bei zyklischer Belastung hinzugefügt, was die Aktualität und Relevanz des Buches unterstreicht.
Fokus des Buches liegt auf der praxisnahen Analyse technischer Strukturen und deren Belastungen. Es behandelt die Auswirkungen von Kerben und Rissen auf das Strukturverhalten sowie Konzepte des Leichtbaus. Ein zentraler Aspekt sind systematische Untersuchungen von Schadensfällen, die durch mechanische Beanspruchung verursacht wurden, um zukünftige Schäden zu vermeiden und die Sicherheit von Bauteilen zu gewährleisten. Die Inhalte umfassen den Aufbau technischer Strukturen, Methoden der Strukturanalyse und die Nachweisführung von Festigkeit und Bruchsicherheit.
Werkstoffmechanik
Bauteile sicher beurteilen und Werkstoffe richtig einsetzen
- 256pages
- 9 heures de lecture
Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zur Beurteilung des mechanischen Verhaltens von Werkstoffen im praktischen Einsatz. Es ist besonders nützlich für Konstrukteure und Entwickler von Bauteilen sowie für die Schadensanalyse. In der neuesten Auflage wurden zahlreiche Textpassagen überarbeitet, die Einheitensysteme und Formelzeichen vereinheitlicht sowie die Qualität der Abbildungen und Tabellen erheblich verbessert, um den Lesern eine noch präzisere Informationsquelle zu bieten.
Das Ingenieurwissen: Technische Mechanik
- 236pages
- 9 heures de lecture
Das Buch bietet eine kompakte und umfassende Darstellung von Ingenieurwissen in Form von Einzelbänden. Es richtet sich an Studierende und Fachleute, die spezifische Themen der Ingenieurwissenschaften vertiefen möchten. Jeder Band behandelt ein bestimmtes Fachgebiet und vermittelt praxisnahe Kenntnisse sowie theoretische Grundlagen. Die klare Struktur und verständliche Sprache erleichtern das Lernen und Nachschlagen. Ideal für alle, die ihr Wissen gezielt erweitern wollen.
Technische Mechanik. Statik
- 231pages
- 9 heures de lecture
Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt an Praxisbeispielen anschaulich und anwendungsnah die wesentlichen Grundlagen der Statik. Es behandelt das Gleichgewicht von Bau- und Maschinenteilen, tragenden Strukturen und deren Idealisierungen als starre Körper. Neben den notwendigen Gleichgewichtsbetrachtungen wird die Ermittlung von Auflagerreaktionen und Schnittgrößen dargestellt. Die Schwerpunktsberechnung ebener und räumlicher sowie ein- und mehrteiliger Tragwerke und die Reibung beschließen das Buch. Durchgerechnete Übungsbeispiele, ausgewählte Klausuraufgaben und viele selbsterklärende Abbildungen ermöglichen das erfolgreiche Selbststudium.
Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt an Praxisbeispielen und selbsterklärenden Abbildungen sehr effektiv die wesentlichen Grundlagen der Dynamik. Im Mittelpunkt stehen die Kinematik und Kinetik geradliniger, ebener und räumlicher Bewegungen sowie freie und erzwungene Schwingungen. Ausgewählte Übungsbeispiele und Klausuraufgaben ermöglichen ideal das erfolgreiche Selbststudium. In der aktuellen Auflage wurden vier neue Klausuraufgaben mit Lösungen aufgenommen.
Technische Mechanik. Festigkeitslehre
Lehrbuch mit Praxisbeispielen, Klausuraufgaben und Lösungen
- 231pages
- 9 heures de lecture
Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt durch Praxisbeispiele anschaulich und anwendungsnah die wesentlichen Grundlagen der Festigkeitslehre. Es beschäftigt sich insbesondere mit Spannungen und Verzerrungen von verformbaren Körpern. Durchgerechnete Übungsbeispiele, ausgewählte Klausuraufgaben und viele selbsterklärende Abbildungen ermöglichen das erfolgreiche Selbststudium. In der aktuellen Auflage wurde die Anzahl der Klausuraufgaben erhöht.
Statik
- 244pages
- 9 heures de lecture
Dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt an Praxisbeispielen anschaulich und anwendungsnah die wesentlichen Grundlagen der Statik in kurzer und prägnanter Form. Aufgrund des didaktischen Konzepts ist es für den Einsatz in Diplom- und Bachelorstudiengängen gleichermaßen gut geeignet. Durchgerechnete Übungsbeispiele, ausgewählte Klausuraufgaben und viele selbsterklärende Abbildungen ermöglichen das erfolgreiche Selbststudium. Die aktuelle Auflage enthält jetzt farbige Abbildungen und Skizzen, um das Verständnis zu fördern. Systematisch werden äußere Kräfte rot, Reaktionskräfte blau und innere Kräfte sowie Gelenk- und Reibkräfte grün dargestellt.
Additive Fertigung von Bauteilen und Strukturen
- 312pages
- 11 heures de lecture
Dieses Fachbuch vermittelt in insgesamt 18 Einzelbeiträgen die Möglichkeiten und Grenzen der Additiven Fertigung im Hinblick auf die Gestaltung von realen Bauteilen und Strukturen. Die Autoren sind Experten aus verschiedenen Fachgebieten von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.