Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ekkehard Bader

    Die Verschwörung der Raubritter
    Schloßpartien
    Faszination einer Landschaft
    Unterwegs nach Arkadien
    Zwischen Sargraub und Kanonendonner
    Finckenstein
    • Finckenstein

      Eine märkisch-preußische Familie

      In seiner nunmehrigen Publikation spannt der Autor den Bogen von der Heimkehr des letzten Madlitzer Dorfpatrons im Frühjahr 1990 bis zur Errichtung des Freizeitdorfes im nahen Mühlental. Zugleich schildert er die Lebensgeschichte der märkisch-preußischen Adelsfamilie Finckenstein, deren im 18. Jahrhundert einflußreichstes Mitglied als Kabinettsminister mehreren preußischen Königen diente. Die in Madlitz und dem benachbarten Ziebingen entstandenen Musenhöfe zogen Berühmtheiten aus Kundt und Kultur wie Ludwig Tieck, Clemens Brentano oder Achim von Arnim in ihren Bann. Außerdem erzälht Bader von einer wegen unüberbrückbarer sozialer Gräben letztlich scheiternden Liebe zwischen Karl Graf von Finckenstein und der jüdischen Bankierstochter Rahel Levin, die bereits mit 18 Jahren in Berlin einen literarischen Salon führte.

      Finckenstein
    • Faszination einer Landschaft

      Bilderreise von Bad Saarow nach Storkow

      „Eine Bilderreise von Bad Saarow nach Storkow fängt die ‚Faszination einer Landschaft‘ ein. Als Autor der wunderschönen Bilder und der knappen Texte zeichnet Ekkehard R. Bader verantwortlich. Er liebt und kennt die Mark wie kaum ein zweiter, hat sie zu Fuß und per Fahrrad immer wieder auf den Spuren des geliebten Theodor Fontane durchstreift und seine Eindrücke festgehalten. Nun also nimmt er den Leser an die Hand, um ihm auf eine stille behutsame Weise die Augen zu öffnen für die Poesie der Kurstadt am Scharmützelsee, aber auch für Plätze wie die Dubrower Quelle, an der die Mädchen ihr Osterwasser holen, die Feldsteinkirche Reichenwalde mit dem Loeschebrand-Grabkreuz, den Bierschen Wald von Sauen, der Binnendüne bei Storkow, das Dorf der verhinderten Amerika-Auswanderer, Philadelphia, oder das märkische Neuschwanstein, das Schloss Hubertushöhe. Diese Bilder sind geeignet, jenes angenehme Ziehen in der Herzgrube zu erzeugen, das man Fernweh nennt. Die Neugier wird durch die Texte noch befördert.“

      Faszination einer Landschaft