Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl W. Bonfig

    Sensoren und Mikroelektronik
    Temperatursensoren
    Technische Druck- und Kraftmessung
    Neuro-Fuzzy
    Messtechnik und Messsignalverarbeitung
    Sensoren und Sensorsignalverarbeitung
    • Sensoren und Sensorsignalverarbeitung

      Wegweisende, serienreife neue Produkte und Verfahren

      In diesem Sammelband werden wieder wegweisende, serienreife neue Produkte und Verfahren für die Praxis vorgestellt. Damit gibt das Buch den Stand der Sensorik auf den ausgewählten Gebieten sowie die wichtigsten Trends und Entwicklungsschwerpunkte wieder. Prinzipien der Selbstüberwachung und Selbstkalibrierung und die interessanten Möglichkeiten der Oberflächenwellen-Sensorik werden ebenfalls vorgestellt. Wesentliche Impulse gehen auch von der Anwendung theoretisch anspruchsvoller neuer Konzepte in der Sensorik aus. Diesem Trend tragen die Beiträge über Fuzzy Logik, Neuronale Netze, Neuro-Fuzzy und Soft-Computing Rechnung. Es gib auch interessante Neuentwicklungen im Gebiet der Messelektronik und Messsignalverarbeitung sowie bei den Feldbussen und Interfaces. Erstmals wurde ein Abschnitt über Messtechnik-Softwarepakete aufgenommen, der dem Leser einen Überblick über die wichtigsten, am Markt konkurrierenden Systeme und ihre speziellen Eigenschaften gibt. Das Buch ist nach Anwendungsgebieten gegliedert. Für die einzelnen praxisorientierten Themen wurden jeweils führende Fachkollegen als Mitautoren gewonnen, die über ihre aktuellen Fortschritte und Ergebnisse berichten.

      Sensoren und Sensorsignalverarbeitung
    • Thema ist das Zusammenwirken von industrieller Messtechnik mit Rechneranwendung zur Lösung von praktischen Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Mess- und Automatisierungspraxis. Es werden Trends und Entwicklungsschwerpunkte aus ausgewählten Gebieten vorgestellt, und damit wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Technik in diesen innovationsträchtigen Bereichen gegeben.

      Messtechnik und Messsignalverarbeitung
    • Neuro-Fuzzy-Systeme werden in den kommenden Jahren zunehmend in einer Reihe von Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnischen Anwendungen integriert werden. Bei dem Bereich der Neuro-Fuzzy handelt es sich um die Ergänzung bzw. die Kombination von Fuzzy-Logik mit den Prinzipien von neuronalen Netzen. Eine der großen Herausforderungen bei Anwendungen der Fuzzy-Logik ist das Aufstellen der Fuzzy-Sets und der Zugehörigkeitsfunktionen. Bei den neuronalen Netzen ist das größte Problem die Festlegung der einzelnen Gewichte und der Strategie, wie sie verändert werden müssen. An diesem Punkt setzt die Verbindung zwischen den beiden Gebieten ein. Mit Hilfe der Fuzzy-Logik ist es möglich, die Bedingungen zur Gewichtsänderung besser und an die bestehenden Bedürfnisse leichter angepasst zu formulieren. Neuronale Netze bieten neue und schnellere Möglichkeiten zur Defuzzyfizierung und Interferenz. Der Themenband vermittelt eine Einführung in das Gebiet der Neuro-Fuzzy-Technologie. Der Leser wird in die Lage versetzt, Neuro-Fuzzy-Systeme zu verstehen, auszuwählen und zu analysieren.

      Neuro-Fuzzy
    • An einem Überblick über Prinzipien und Wirkungsweisen technischer Druck- und Kraftmessgeräte schließen sich Beiträge über Druck- und Kraftmessgeräte nach dem Dehnungsmessstreifen- und dem induktiven und kapazitiven Prinzip sowie über piezoelektrische und piezoresistive Druckmessverfahren an. Weitere Themengebiete sind Anwendungsbeispiele und Druck-Messumformer für verschiedene industrielle Einsatzfälle. Dem Leser wird das Rüstzeug für die Anwendung, Auswahl und Beurteilung der Verfahren und Geräte vermittelt.

      Technische Druck- und Kraftmessung
    • Im Mittelpunkt der Erörterung steht der aktuelle Stand der Technik, aber auch Trends und Schwerpunkte werden für den Praktiker aufgezeigt. Schwerpunkte sind die Fuzzy-Logik, die inzwischen bereits erste Anwendungen gefunden hat, die Feldbusse und Smart-Technik und neue Wege der Messsignalverarbeitung. Außerdem werden zahlreiche neue Sensoren vorgestellt, die in den letzten Jahren zur Serienreife entwickelt wurden und eine zunehmende Verbreitung erfahren. Eine Reihe neuer Technologien und Effekte wurden eingesetzt, um besser Messeigenschaften zu verwirklichen und kostengünstigere Lösungen zu erreichen. Inhalt: – Aktuelle Entwicklungsrichtungen bei Sensoren und Mikroelektronik – Fuzzy-Logik-Anwendungen – Feldbusse und Smart-Technik – Messsignalverarbeitung – Qualitätssicherung und Schadensfrüherkennung – Durchflussmessung – Füllstandsmessung – Optische Sensoren – Weg- und Winkelsensoren – Drucksensoren – Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung – Feuchtmessung – Chemo- und Biosensoren – Temperatursensoren

      Sensoren und Mikroelektronik