Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Wetzel

    Holzfachwerk
    Kleines Fachwerk-ABC
    Nordfrankreich
    Noord-Frankrijk
    Dynamiken des Bauwerkes Sportstätte
    Probabilistic Models and Inference for Multi-View People Detection in Overlapping Depth Images
    • Focusing on advanced techniques for indoor people detection, this work explores the integration of multi-view information from depth sensors to enhance detection accuracy. It addresses the challenges of overlapping depth images by reformulating the detection task as an inverse problem. The authors introduce a generative probabilistic framework that utilizes both temporal context and multi-view evidence, aiming to improve performance in wide-area scenarios. This approach highlights the significance of leveraging redundant and complementary data for effective detection.

      Probabilistic Models and Inference for Multi-View People Detection in Overlapping Depth Images
    • Dynamiken des Bauwerkes Sportstätte

      Eine historische Analyse der Reziprozität von Soziokultur und Sportarchitektur

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Die Masterarbeit untersucht die Wechselwirkung zwischen der Architektur von Sportstätten und ihrem sozialkulturellen Einfluss. Sie analysiert, ob es möglich ist, zeitlich unabhängige Faktoren zu identifizieren, die diese Reziprozität in der Sportstättenarchitektur sichtbar machen. Durch die Entwicklung spezifischer Indikatoren wird angestrebt, ein besseres Verständnis für die dauerhaften Auswirkungen von architektonischen Entscheidungen auf soziale und kulturelle Aspekte im Sport zu gewinnen. Die Arbeit bietet somit einen innovativen Ansatz zur Verbindung von Sportarchitektur und Sozialwissenschaften.

      Dynamiken des Bauwerkes Sportstätte
    • Mit MERIAN live! die Welt entdeckenAn der nordfranzösischen Côte d’Opale wechseln sich lange, feine Sandstrände mit imposanten Kreidefelsen ab. Lille ist umtriebige Hauptstadt der französischen Seite Flanderns und schmückt sich mit schönen Fassaden aus dem 17. und 18. Jh. Als Symbole der Macht einer Gemeinde wurden die Belfriede, Glockentürme, errichtet, die für viele Städte, darunter Arras, Bailleul oder Douai, zum Wahrzeichen wurden. Kompakt und übersichtlich bietet MERIAN live! alles Wissenswerte für einen gelungenen Aufenthalt in Nordfrankreich:- MERIAN TopTen: Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick- MERIAN TopTen 360°: Umgebungskarten mit ausgewählten MERIAN TopTen und umliegenden Kultur-, Restaurant- und Shoppingadressen- Mit 10 MERIAN Tipps die weniger bekannten Seiten der Region entdecken- FotoTipps für lohnenswerte Motive- Fundierte Beschreibungen aller wichtigen Orte, Sehenswürdigkeiten und Museen von A bis Z- Empfehlungen für Übernachten, Essen und Trinken, Einkaufen, Ausgehen sowie Tipps für den umweltbewussten Urlaub - Zahlreiche Ideen für abwechslungsreiches Reisen mit Kindern - Mit praktischer Extra-Karte zum Herausnehmen

      Nordfrankreich
    • Der Baustoff Holz begleitet den Menschen seit den Zeiten der Vor- und Frühgeschichte. Eingesetzt wird er von Anfang an für Waffen, Werkzeug und alsbald auch für die Schaffung bewohnbaren Raumes. Konstruktionen in Holz bedürfen der Vorstellungskraft und des handwerklichen Könnens, vor allem jedoch des geeigneten Werkzeugs, das die jeweilige Entwicklungsstufe überhaupt möglich macht. Historische Holzfachwerkbauten waren für den Architekten J. Wetzel über Jahrzehnte beruflicher Tätigkeit wichtiges Thema. Nun legt der Autor als Beitrag zur Kulturgeschichte des Menschen ein grundlegendes Werk zum Holzbau, zu Fachwerk und Zimmerei vor, in dem die geschichtliche Entwicklung des Bauens mit Holz wie der Stand der Holzforschung umfassend und unter weitgreifender Auswertung vielschichtiger Literaturquellen aufgezeigt werden. Die fundierte, spartenübergreifende Darstellung, in dieser Form bisher nicht verfügbar, wird selbst Kenner der Materie in ihrer Gesamtsicht wie in vielen Details überraschen. Inhalt: – Fachwerkgeschichte: Grundlagen – Mensch und Natur, Anfänge des Bauens – Werden des Holzfachwerks – Holzbautechnik Fachwerkerhalt: Begründung zum Fachwerkerhalt – Praxis des Fachwerkerhalts

      Holzfachwerk