Hans Kammerer Livres






Nordwestliche Dolomiten: Plose und Peitlerkofelgruppe, Geisler, Puez, Kronplatz und Sennesgruppe, Fanes, Kreuzkofelgruppe, Sellagruppe
Ein Seelen-Trip à la Alejandro JodorowskyDer Teufel (Vater, Lügenbaron, Gewalttäter) stirbt. Sein Sohn versucht mittels Fotos, Briefen und einer Autobiographie die Gründe für die Traumatisierung einer ganzen Familie herauszufinden und dringt in die Lebensläufe seiner Kreuzberger Vorfahren ein, die auch die schlimmste Zeit der deutschen Geschichte widerspiegeln. Doch statt Befreiung vom Schatten des Vaters spürt der Sohn zunehmend Angst, weswegen er in eine Lebenskrise gerät, bis er sich bewusst fallen lässt und wieder aufsteht, um die Muster seiner Prägung ausgerechnet durch eine Technik des Teufels zu durchbrechen.Hans Kämmerers "Vater unser Land" ist das soziale Outing eines Außenseiters, das in einer unkonventionellen Liebeserklärung an das Leben mündet. Der Autor schildert in diesem autobiofiktionalen Berlin-Roman seine wahre Prägung und wie er sich vom Schatten seiner Kindheit befreit, indem er die Pseudologia phantastica seines gewalttätigen Vaters auf ganz eigene Weise fortführt. Er schreibt dazu seine eigene Geschichte nicht einfach um, sondern er schreibt sie immer weiter, um Heilung zu erfahren, und das als Lebensprinzip.
Berlin, 2017: Zwei junge Frauen werden getötet – die erste aus Versehen, die zweite mit Absicht. Doch dies ist nur der Anfang, ahnt Hauptkommissar Tennat. In einem Bekennerschreiben wird ein Attentat angekündigt, das viele Todes opfer fordern wird. Allerdings liegen ihm keine klassisch politischen oder reli giösen Motive zugrunde, was die Suche nach dem Schuldigen erschwert. Es gibt einen neuen Tätertypus, der für die Entwicklung unserer Gesellschaft nichts Gutes bedeutet, weiß der smarte Kommissar. Es kann dadurch einen jeden treffen. Und egal wie alt oder welches Geschlecht, ein jeder kann der Täter sein. Auf den rauen Straßen Berlins beginnt für Tennat und sein Team ein verzweifelter Wettlauf um Leben und Tod.
Das rote Tuch
Ein Berlin-Krimi
Ein Kassierer verschwindet, ein russischer Mode-Investor wird ermordet. Kommissar Sven Tennat ermittelt in den Kreisen des Designers Francis Morgan, dem Star am Himmel der Berlin Fashion Week. Nur haben die beiden Fälle überhaupt etwas miteinander zu tun? Und ist der kauzige Designer, der kaum sein Atelier verlässt und Informationen verschweigt, in die Sache verwickelt oder ein Opfer der Ereignisse? Immer neue Verdächtige tauchen auf, darunter auch Tennats kleine Schwester Patricia. Bald wird der Kommissar sogar selbst beschuldigt, darin verstrickt zu sein. Wegen seiner eigenen Familiengeschichte – und weil er zu lange gewartet hat, vielleicht ein Leben lang. Nach und nach beginnt Tennat zu verstehen, dass er der Gegenwart nur Herr werden kann, wenn er die Vergangenheit verstehen lernt. Hans Kämmerers ausgeklügeltes Krimidebüt changiert meisterhaft zwischen der einstigen und heutigen Modestadt Berlin und treibt ein kunstvolles Spiel mit dem Schein und Sein. Dabei bannt der Autor einstige Milieus und jetzige Kieze aufs Trefflichste in Worte und Bilder. Vor allem aber gelingt ihm ein atmosphärisch packender Krimi, in dem alle ein Geheimnis haben und jeder der Mörder sein könnte.
