Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Maly

    Wirtschaft und Umwelt in der Stadtentwicklungspolitik
    Kommunal und erfolgreich
    Ausgezeichneter Wohnungsbau 2020
    • Ausgezeichneter Wohnungsbau 2020

      Die besten Wohnbauten Deutschlands 2020

      Das Jahrbuch zum AWARD DEUTSCHER WOHNUNGSBAU 2020 präsentiert die besten Wohnungsbau-Projekte, ausgewählt von einer Fachjury. Es bietet umfassende Informationen mit Plänen, Architekturfotografien und Beschreibungen der Projekte sowie Kurzporträts der Auftraggeber, ideal für Entscheidungsträger der Branche.

      Ausgezeichneter Wohnungsbau 2020
    • Mit über hundert Jahren Erfahrung widerlegt das Klinikum Nürnberg das alte Vorurteil: „kommunal = unwirtschaftlich vs. privat = wirtschaftlich“. In der neuen Rechtsform als Kommunalunternehmen zeigt das Klinikum seit 1998 mit zahlreichen unternehmerischen Aktivitäten erfolgreiche Wege kommunaler Krankenhäuser auf und findet darin viele Nachahmer. Die Gründung einer eigenen Privatklinik, ein umfassendes Ethik-Projekt, vor allem aber der Zukauf der drei Krankenhäuser im Nürnberger Land haben bundesweit Beachtung gefunden. Der vorliegende Band enthält im ersten Teil Beiträge zur Diskussion um Qualität, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerb im Gesundheitswesen sowie die Bedeutung öffentlicher Daseinsvorsorge – im zweiten Teil schildert er aus unterschiedlichen Perspektiven das erste Jahrzehnt des Klinikums Nürnberg als selbstständiges Kommunalunternehmen.

      Kommunal und erfolgreich
    • Inhaltsverzeichnis: 1. Wirtschaft-Umwelt-Stadtentwicklung. 1.1 Wirtschaftspolitik. 1.2 Wirtschaft, Wohlfahrt, Wachstum. 1.3 Umweltpolitik. 1.4 Stadt, Stadtentwicklungspolitik. 2. Wirtschaftstheoretische Grundlagen. 2.1 Theorien zur strukturellen und räumlichen Standortentwicklung. 2.2 Grundlagen der Umweltökonomie. 3. Bestimmungsgründe kommunalpolitischer Aufgaben. 3.1 Stadtentwicklung. 3.2 Umweltsituation der Großstädte durch ökonomische und siedlungsstrukturelle Entwicklungen. 3.3 Umweltbewusstsein und seine Rolle in der politischen Ziel- und Aufgabenbestimmung. 3.4 Exogen vorgegebene Ziele und Aufgaben. 3.5 Aufgaben der Kommunalpolitik aus der kommunalen Selbstverwaltung. 3.6 Finanzlage der Städte und strukturelle Haushaltsproblematik. 4. Zusammenfassung von Zielvorstellungen und Handlungsaufträgen: Aufgabenfeld der Kommunalpolitik. 4.1 Suche nach der optimalen Stadt. 4.2 Systematische Darstellung des Ziel- und Aufgabenfeldes der Kommunalpolitik. 5. Zielkonflikte. 5.1 Wirtschaftspolitische und Verteilungsziele. 5.2 Umweltpolitik und lokale Umweltpolitik. 5.3 Wirtschaft und Umwelt. 5.4 Umwelt- und Wirtschaftspolitik auf lokaler Ebene. 6. Determinanten des Entscheidungsprozesses. 6.1 Bodenpreise und Flächenknappheit. 6.2 Haushaltsrestriktionen. 6.3 Institutionelle Restriktionen im Entscheidungsprozess. 7. Instrumente. 7.1 Typologie der Steuerungsmittel. 7.2 Prüfraster für Instrumentenkombinationen. 7.3 Instrumentenkombination

      Wirtschaft und Umwelt in der Stadtentwicklungspolitik