Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reinhart Nagel

    Consulting
    Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument
    Organisationsdesign
    Einführung in die systemische Strategieentwicklung
    Lust auf Strategie
    Systemische Strategieentwicklung
    • Systemische Strategieentwicklung

      • 420pages
      • 15 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Die Strategie gilt von jeher als die Königsdisziplin der Unternehmensführung. Erfolgversprechende Strategieentwicklung ist kein expertenorientierter Sonderprozeß, sondern ein integraler Teil des Führungsgeschehens in einem Unternehmen. Der diesbezügliche Kommunikations- und Entscheidungsprozeß ist dabei ebenso bedeutend wie die gemeinsame mentale Auseinandersetzung mit den Markt- und Umweltentwicklungen. Der Inhalt dieses Buches orientiert sich an folgenden Fragestellungen: In welchem Kontext findet die Auseinandersetzung mit Zukunft statt? Was sind die Grundprinzipien eines rekursiven Managementprozesses und was unterscheidet diesen von traditionellen Planungsritualen? Wie ist eine theoretische Landkarte der Strategie im Zusammenhang mit den zentralen Steuerungsaufgaben des Unternehmens zu gewinnen? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Ansätze und Schulen von diesem systemischen Verständnis von Strategieentwicklung? Welcher Logik folgt ein Strategieprozeß und wie können strategiebegleitende Veränderungsvorhaben gesteuert werden? Manager und Berater finden in diesem Buch sowohl State-of-the- Art-Modelle der Unternehmensführung als auch viele praktische Werkzeuge, so daß die einzelnen Modelle unmittelbar angewandt werden können.

      Systemische Strategieentwicklung
    • Die Strategie gilt von jeher als Königsdisziplin der Unternehmensführung. Die gängige Fachliteratur versucht Lösungen für die gerade aktuellen Fragestellungen von Unternehmen anzubieten. Was aber fehlt, sind konkrete Hilfestellungen für Entscheider und Praktiker zum „Wie“ des strategischen Entwicklungsprozesses. Dazu gibt dieses Buch eine kompakte Antwort. Dieses Workbook zeichnet Schritt für Schritt den idealtypischen Verlauf der Entwicklung einer Strategie von der ersten Idee bis zu einer „fertigen“ Kommunikationsunterlage nach. Obwohl sich ein Strategieprozess im „wirklichen Leben“ selten an ein Drehbuch hält, verschafft eine solche Prozessarchitektur die notwendige Orientierung für das Management bei der Entwicklung der eigenen Strategie. Dieses neue Workbook illustriert und bereichert das Konzept der „Systemischen Strategieentwicklung“ und kommt dem Bedürfnis von Beratern und Entscheidern nach kompaktem und praxisnahem Erfahrungswissen nach. Nicht zuletzt soll es Lust machen, im eigenen Verantwortungs- oder Anwendungsbereich strategische Diskussionen anzuzetteln und zu stimulieren.

      Lust auf Strategie
    • Die Entwicklung von Strategien gilt als zentrales Aufgabenfeld der Unternehmensführung. In dieser Einführung beschreiben Reinhart Nagel und Rudolf Wimmer die Grundlagen einer systemischen Strategieentwicklung und ihre Vorzüge gegenüber der traditionellen expertenorientierten Strategieentwicklung. Nach Ausführungen zum begrifflichen Verständnis und zum Stellenwert der Strategie im Kontext der Unternehmensführung geben die Autoren einen Überblick zu den Entwicklungssträngen der einschlägigen Literatur. Vor diesem Hintergrund beschreiben sie die wesentlichen Merkmale der systemischen Strategieentwicklung und das zugrunde liegende Organisationsverständnis. Anhand von Praxisbeispielen aus der konkreten Strategiearbeit werden typische Spielarten von Strategieprozessen vorgestellt und eine pragmatische Prozessarchitektur entworfen. Das Buch schließt mit einer Darstellung der Besonderheiten der systemischen Strategieberatung in Abgrenzung zur Expertenberatung. Die Einführung ist als Überblicksbuch konzipiert und enthält quasi die Quintessenz früherer Werke von Nagel und Wimmer, die als die Experten der systemischen Strategieentwicklung gelten. Der Band wendet sich an Führungskräfte, Entscheider, Personalverantwortliche, Organisationsberater und alle, die an strategischen Fragen interessiert sind und sich schnell orientieren und informieren möchten.

      Einführung in die systemische Strategieentwicklung
    • Markttrends, Technik, Innovation - wie kann sich ein Unternehmen für Kommendes rüsten? Indem es eine wettbewerbsfähige Organisationsstruktur entwickelt, einführt und erfolgreich umsetzt. Der Leitfaden zeigt Kernfragen und Grundlagen eines zeitgemäßen Organisationsdesigns. Vor allem zeigt er den Weg zum Ziel: Bestehendes kritisch analysieren und Strategisches klären. Dazu kommen moderne Designs und Tools , beispielsweise: zur Aufbau- und Prozessorganisation zur internationalen Ausrichtung fürs Wissensmanagement für die Personalentwicklung für die Führung für die Kundenorientierung In der Neuauflage: Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 auf das Organisationsdesign und Ergänzung weiterer alternativer Organisationsformen.

      Organisationsdesign
    • Dieses Buch richtet sich an alle, die im Bereich Unternehmensführung und Management arbeiten und sich einen Überblick über die praktische Anwendbarkeit des Mitarbeitergesprächs verschaffen möchten.

      Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument