Antoine Augustin Cournot Livres




Researches Into the Mathematical Principles of the Theory of Wealth
- 224pages
- 8 heures de lecture
Elementarlehrbuch der Theorie der Functionen
- 740pages
- 26 heures de lecture
Die Wiederveröffentlichung eines historischen Werks aus dem Jahr 1843 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen. Das Antigonos Verlagshaus widmet sich der Erhaltung kulturellen Erbes durch die Bereitstellung von Reprints in einwandfreiem Zustand. Diese sorgfältige Aufarbeitung sorgt dafür, dass bedeutende literarische Beiträge der Geschichte für die heutige Öffentlichkeit zugänglich bleiben.
Der französische Mathematiker und Wirtschaftstheoretiker Antoine-Augustin Cournot (1801-1877) veröffentlichte seine „Recherches sur les principes mathématiques de la théorie des richesses“ erstmalig 1838 und – nach einigen Überarbeitungen – noch einmal in den Jahren 1863 und 1876. Doch erst nach Cournots Tod begann sich sein Einfluss auf die Entwicklung der Wirtschaftstheorie richtig abzuzeichnen, so dass er heute als einer der Mitbegründer der mathematischen Wirtschaftstheorie gilt. Nach ihm benannt sind das Nash-Cournot-Gleichgewicht sowie der Cournotsche Punkt. 1834 erhielt Cournot den Ruf an den Lehrstuhl für Analysis an der Universität Lyon. Nur ein Jahr später wurde er Professor für Mathematik und gleichzeitig Rektor an der Universität Grenoble.