Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Holger Altmeppen

    Die Haftung des Managers im Konzern
    Festschrift für Günter H. Roth zum 70. Geburtstag
    Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR)
    GmbHG : Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
    Provisionsansprüche bei Vertragsauflösung
    Disponibilität des Rechtsscheins
    • Römisches Recht Zahlreiche Rechtsordnungen hat das Römische Recht maßgeblich beeinflusst. Mit seinen grundlegenden Prinzipien wirkt es so auf vielfältige Weise auch in der Gegenwart fort, ist Gegenstand der Forschung, verbindet Rechtskulturen, Länder und Kontinente. Deutlich wird dies auch in der Person eines seiner hervorragenden Vertreter: 81 Autoren aus nahezu allen Teilen Europas, aus Nord- und Südamerika und aus Südostasien sind in dieser Festschrift zusammengekommen, um ihre Verbundenheit mit Rolf Knütel zu bekräftigen. Die Themen der Beiträge sind weit gespannt, es finden sich quellengeschichtliche, sozialgeschichtliche, dogmengeschichtliche und historisch-vergleichende Arbeiten nebeneinander. Alle Beiträge aber haben ihren Ausgangspunkt im klassischen römischen Recht, dem Recht also, dem auch der Jubilar seine weit überwiegende Arbeitskraft widmet. Nicht nur das Fach selbst aber verbindet die vielen Gratulanten, sondern auch Rolf Knütel in seiner Person. Ihm ist es in den letzten Jahrzehnten wie kaum einem anderen gelungen, einen internationalen Kreis von Kollegen zu versammeln, die in Forschung und Lehre zusammenarbeiten.

      Festschrift für Rolf Knütel zum 70. Geburtstag
    • Die Zahl von ca. 500 000 GmbHs zeigt die wirtschaftliche Bedeutung dieser Rechtsform insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Dieser Kommentar erläutert in knapper, präziser und verständlicher Sprache das GmbHG sowie im Anhang zu § 13 das GmbH-Konzernrecht. Die Kommentierung zeigt Probleme auf und bietet praktische Lösungsmöglichkeiten. Der „Roth/Altmeppen“ sollte jedem Unternehmer, der sich dieser Rechtsform bedient oder bedienen möchte, als zuverlässiger „Weggefährte“ zur Verfügung stehen. Besondere Akzente der Neuauflage betreffen die Problemkreise: - Kapitalersatzrecht - Haftung im faktischen Konzern („Bremer Vulkan“) - Haftung des Geschäftsführers und Managers - Insolvenzverschleppungshaftung - Verjährungsrechtliche Probleme nach der Schuldrechtsmodernisierung. Die beiden Verfasser sind ordentliche Professoren mit dem Schwerpunkt des Handels- und Wirtschaftsrechts und als Autoren zahlreicher Veröffentlichungen zum Gesellschaftsrecht bekannt. Beide verfügen über umfangreiche praktische Erfahrungen auf diesem Rechtsgebiet, die sie als Rechtsanwalt bzw. Gutachter erworben haben. Für Rechtsanwälte, Richter, Unternehmer, Unternehmensberater, Steuerberater, Berufsverbände, Bibliotheken.

      Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung