Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anton Hauler

    Europa im historisch-politischen Unterricht
    Historisch-politische Bildung für Europa
    Die europäische Dimension in der schulischen Wirklichkeit
    Die Schweiz auf dem Weg nach Europa
    Die USA als historisch-politische und kulturelle Herausforderung
    Kommunitarismus und politische Bildung
    • Der Kommunitarismus ist eine sozialphilosophische Bewegung, die in der aktuellen Debatte um die Krisen in den sozialen und politischen Strukturen der westlichen Gesellschaften eine bedeutende Rolle spielt. Ursprünglich in den USA entstanden, hat er inzwischen auch Europa erreicht und beeinflusst sowohl sozialwissenschaftliche Diskussionen als auch die praktische Politik. Die Autoren dieser Schrift zielen darauf ab, den komplexen Theorieaufbau des Kommunitarismus auf seine Grundstrukturen zu reduzieren, um ihn für Leser ohne Expertenwissen verständlich zu machen, insbesondere für Personen in der politischen Bildungsarbeit. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie relevant die Sozialphilosophie des Kommunitarismus für die schulische Demokratieerziehung ist. Die Verfasser präsentieren die Grundannahmen des Kommunitarismus und untersuchen dessen Menschenbild, Gesellschaftsmodell und politische Ordnungsvorstellungen. Zudem werden Überlegungen zur Integration des Kommunitarismus in den schulischen Bereich angestellt, unterstützt durch eine kommentierte Bibliographie für politische Bildner. Die Autoren streben an, komplexe sozialwissenschaftliche Inhalte lesbar und weitgehend objektiv darzustellen, um dem Leser die kritische Auseinandersetzung mit den vermittelten Inhalten zu ermöglichen.

      Kommunitarismus und politische Bildung