Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Rüdiger Glaser

    11 octobre 1959
    Klimawandel
    Afrika
    Global Change
    Montañas Desde El Espacio: Picos Y Cordilleras de Los Siete Continentes
    Geographie
    Physische Geographie kompakt
    • Physische Geographie kompakt

      • 219pages
      • 8 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Physische Geographie kompakt ermöglicht Studenten mit Haupt- oder Nebenfach Geographie wie auch Schülern einen raschen, kompakten Einstieg in die Materie. Die didaktisch herausragenden vierfarbigen Abbildungen visualisieren die wichtigen geographischen Prozesse und erleichtern das Verständnis für die Konzepte und Theorien der Physischen Geographie. Veranschaulicht werden die Fakten an vorwiegend mitteleuropäischen Beispielen. Der Bogen spannt sich in diesem Lehrbuch von den endogenen und exogenen Kräften über die Dynamik der Atmosphäre und die Böden der Erde bis zur Vegetation und zur naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Das Buch bietet: - eine verständliche Einführung der Physischen Geographie für das Grundstudium der Geographie an Universitäten und PHs, für Oberstufe an Schulen sowie als Brückenkurs für potenzielle Geographiestudenten, - ein Kompendium Prüfungsvorbereitung, - Grundtatsachen, - kurze Exkurse zu aktuellen Themen, Problemen und Fragestellungen, - Fragenexkurse - Regionalbeispiele Deutschland - Bezug und Verwendung von Textbausteinen sowie Abbildungen aus Lehrbuch „Geographie"

      Physische Geographie kompakt
    • Geographie

      Physische Geographie und Humangeographie

      • 1329pages
      • 47 heures de lecture

      Das Lehrbuch bietet eine umfassende Perspektive auf geographische Themen und deren Bedeutung für zukünftige Herausforderungen. Herausgegeben von Hans Gebhardt, Rüdiger Glaser, Ulrich Radtke und Paul Reuber, hat es sich seit seiner ersten Auflage 2007 zu einem Standardwerk entwickelt, das sowohl Studierenden als auch Schülern hilft, die komplexen Zusammenhänge der Welt besser zu verstehen. Es hebt sich von rein natur- oder kulturwissenschaftlichen Ansätzen ab und fördert ein ganzheitliches Verständnis der Geographie.

      Geographie
    • Este libro presenta una colección de imágenes satelitales de montañas y cordilleras, incluyendo el Monte Cervino y el Himalaya, complementadas con fotografías de astronautas. Incluye textos científicos que explican su importancia geográfica y relatos de alpinistas que ofrecen una perspectiva humana de estas maravillas naturales.

      Montañas Desde El Espacio: Picos Y Cordilleras de Los Siete Continentes
    • Bevölkerungsentwicklung, Urbanisierung, Globalisierung, Klimawandel und Biodiversität - der Globale Wandel hat viele Gesichter. Umfassend, thematisch übergreifend und verständlich erklärt Rüdiger Glaser alle Aspekte dieses Prozesses, der das heutige Erscheinungsbild der Erde grundlegend verändert. Konkretisierend betrachtet Glaser weltweite Schauplätze, an denen sich der Wandel vollzieht und bringt so das Phänomen auf eine regionale Ebene. Abschließend spielt er verschiedene Zukunftsszenarien durch und zeigt Alternativen zum bisherigen Weg auf. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die nachdenklich stimmenden Darstellungen.

      Global Change
    • Afrika

      • 222pages
      • 8 heures de lecture

      Mit der fünfbändigen, nach Erdteilen gegliederten Reihe „Planet Erde“ gelingt den Herausgebern erstmals eine Gesamtschau möglicher geoökologischer Probleme an regionalen Beispielen. Die Autoren, allesamt renommierte Geographen, betrachten die Krankheitsbilder der Erde im regionalen Kontext und legen besonderen Wert auf die Konsequenzen des „Global Change“. Sie stellen damit für Studium und Schule grundlegende geoökologische Daten bereit. In jedem Band vermitteln rund zwanzig Autoren eine umfassende Bestandsaufnahme der natürlichen Lebensgrundlagen eines Kontinents. Zahlreiche Bilder, Karten und Grafiken runden die verständlich geschriebenen Texte ab. Der Afrika-Band der Reihe geht hochaktuellen geographischen Problemstellungen im Afrika des 21. Jahrhunderts auf den Grund und bildet auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zur Afrikaforschung im Allgemeinen und zur geographischen Betrachtung des „schwarzen Kontinents“ im Besonderen.

      Afrika
    • Alle Temperaturmodelle sehen für Mitteleuropa steigende Lufttemperaturen während des 21. Jahrhunderts voraus. Dabei wird der Süden Deutschlands stärker als der Norden betroffen sein. In Thüringen ist eine gemäßigte Erwärmung zu erwarten, die jedoch etwa 3 °C bis zum Ende des Jahrhunderts betragen kann. Es ist zu erwarten, dass der Temperaturanstieg weiterhin während der Wintermonate deutlicher ausfällt als im Sommer. Dies hängt vor allem mit einem häufigeren Auftreten westlich geprägter Wetterlagen zusammen, die den Einfluss des winterlichen Kältehochs abschwächen. Die Zunahme westlicher Strömungen während der Wintermonate bedeutet eine deutliche Tendenz hin zu winterlichem Schmuddelwetter mit einem Mix aus Regen, Schnee und Nebel bei verleichsweise milden Temperaturen. Wintersport in den Hochlagen Thüringens wird generell seltener möglich sein. Das sind jedoch nur mittlere Werte. Schneereiche Winter wird es auch in Zukunft noch geben, nur deutlich seltener.

      Klimawandel
    • Die Landmasse des Asiatischen Kontinents ist riesig, und die natürlichen Grundlagen scheinen immer noch unerschöpflich. Doch mit dem rasanten Wachstum von Bevölkerung und menschlichen Bedürfnissen, nicht nur in den kommenden Industrienationen China und Indien, treten immer mehr geoökologische Probleme zutage. In diesem Band vermitteln zwanzig renommierte Geografen eine umfassende Bestandsaufnahme der natürlichen Lebensgrundlagen in Asien. Zahlreiche Bilder, Karten und Grafiken runden die verständlich geschriebenen Texte ab.

      Asien
    • Nord- und Südamerika

      • 251pages
      • 9 heures de lecture

      Erst als europäische Siedler nach Amerika kamen, geriet die Umwelt aus den Fugen. Über Tausen-de von Jahren waren die natürlichen Lebensgrundlagen vorher von den dort eingeborenen Völkern genutzt worden, ohne dass es zu nennenswerten Belastungen kam. Heute sind die einmaligen Tropenwälder in Südamerika ebenso gefährdet wie die großen Seen zwischen den USA und Kanada, oder wie die Great Plains. In diesem Band vermitteln 20 renommierte Geographen eine umfassende Bestandsaufnahme der natürlichen Lebensgrundlagen in Nord- und Südamerika an regionalen Beispielen. Zahlreiche Bilder, Karten und Grafiken runden die verständlich geschriebenen Texte ab.

      Nord- und Südamerika