Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Adrian W. T. Dostal

    Handbuch Gesundheitsmarkt in Deutschland: Gesundheitswesen und Zweiter Gesundheitsmarkt. Zahlen - Fakten - Trends (Gesundes Deutschland 2030)
    Ärztemangel auf dem Land: Lösung durch Mehrbehandlerpraxen
    Lösung des Ärztemangels auf dem Land
    Gesundheitswirtschaft in Deutschland
    Gesundheit im Betrieb
    Bedarfsanalyse für (teil)stationäre Kinderhospize als regelhaftes laufendes Angebot in ausgewählten Regionen Bayerns
    • Aufgrund der Erfahrungen der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) mit den vorhandenen Angeboten an spezialisierter Versorgung für die Zielgruppe der Kinderhospizarbeit in Deutschland, reifte im Laufe der letzten Jahre die Überzeugung, dass es einen Bedarf an einem regelhaften teilstationären Angebot für die Zielgruppe der Kinderhospizarbeit geben muss. Und zwar für den Anteil, der aus der Eingliederungshilfe herausfällt. Das betrifft diejenigen, die dort keinen Platz finden, weil sie entweder dort noch nie angesiedelt waren, wie beispielsweise Herz- oder Onkologiepatienten. Oder wenn Kinder zu krank sind, um dort noch unterzukommen oder zu viel Begleitpersonal notwendig ist. Das AKM erkannte also einen Bedarf an teilstationären Einrichtungen. Anhand der Bedarfsanalyse wollte das AKM erfahren, ob diese Annahme richtig ist. Sollte dies der Fall sein, war klar, dass nach der Schaffung eines entsprechenden teilstationären Angebots durch eine Begleitevaluation zu klären ist, ob die aktuelle Rahmenvereinbarung auf die Situation passt oder wo Anpassungen vorzunehmen sind. Um dies zu klären erfolgte mit der vorliegenden Untersuchung der erste Schritt.

      Bedarfsanalyse für (teil)stationäre Kinderhospize als regelhaftes laufendes Angebot in ausgewählten Regionen Bayerns
    • Gesundheit im Betrieb

      Handlungsanleitung für die Chefs von kleinen und mittleren Betrieben

      „Gesundheit im Betrieb“ wurde geschrieben für Chefs und Führungskräfte in kleinen und mittleren Betrieben. Dabei ist es unerheblich, ob Sie produzieren, eine Dienstleistung erbringen, im Groß- oder Einzelhandel tätig sind, eine Sozialstation oder Pflegeeinrichtung leiten. „Gesundheit im Betrieb“ oder Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist überall dort notwendig, wo mehrere Menschen gemeinsam an einer Sache arbeiten. Doch was haben Sie davon? Hat "Gesundheit im Betrieb" einen klaren wirtschaftlichen Nutzen? Dieses Xundlandbasics erklärt, was "Gesundheit im Betrieb" ist, und wie auch Sie davon profitieren können. Eine erste einfache Rechnung zeigt, welchen Wert "Gesundheit im Betrieb" auch für Sie haben könnte. Fragelisten führen Sie durch den Start und verdeutlichen, wo und wie Sie mit "Gesundheit im Betrieb" beginnen können. Beispiele von Unternehmen, die "Gesundheit im Betrieb" gesamthaft leben, sind gute Anhaltspunkte dafür, wie ein nachhaltiges Vorgehen (Konzept) auch für Sie machbar ist.

      Gesundheit im Betrieb
    • Das Handbuch über 400 recherchierte Quellen und über 600 Ansprechpartner im Bereich des wichtigsten Kostenträgers GKV.

      Gesundheitswirtschaft in Deutschland