Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Clemens Baeumker

    Witelo
    Das Problem der Materie in der griechischen Philosophie
    Der Anteil des Elsass an den geistigen Bewegungen des Mittelalters
    Das Problem der Materie in der griechischen Philosophie
    Des Aristoteles Lehre von den äußeren und inneren Sinnesvermögen
    Die Stellung Des Alfred Von Sareshel (Alfredus Anglicus) Und Seiner Schrift de Motu Cordis in Der Wissenschaft Des Beginnenden XIII Jahrhunderts
    • Das Buch bietet einen bedeutenden kulturellen Einblick und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, wobei der Text so originalgetreu wie möglich erhalten blieb. Leser finden daher die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Archive hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Die Stellung Des Alfred Von Sareshel (Alfredus Anglicus) Und Seiner Schrift de Motu Cordis in Der Wissenschaft Des Beginnenden XIII Jahrhunderts
    • Aristoteles' Lehre von den äußeren und inneren Sinnesvermögen bietet eine tiefgehende Analyse der menschlichen Wahrnehmung und der verschiedenen Sinnesorgane. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1877 ermöglicht es, die philosophischen Konzepte und Theorien des antiken Denkers in ihrer ursprünglichen Form zu erleben. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Studierende der Philosophie und für alle, die sich für die Grundlagen der Erkenntnistheorie interessieren.

      Des Aristoteles Lehre von den äußeren und inneren Sinnesvermögen
    • Das Problem der Materie in der griechischen Philosophie

      eine historischkritische Untersuchung

      • 452pages
      • 16 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet das Konzept der Materie in der griechischen Philosophie und analysiert dessen Entwicklung und Bedeutung. Durch eine historisch-kritische Herangehensweise werden zentrale philosophische Strömungen und Denker dieser Epoche betrachtet. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1890 bietet tiefgehende Einblicke in die philosophischen Diskussionen und deren Einfluss auf die moderne Denkweise. Die detaillierte Analyse macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Interessierte der antiken Philosophie.

      Das Problem der Materie in der griechischen Philosophie
    • Der Nachdruck von 1912 bietet eine authentische Rückkehr zu einem historischen Werk, das Einblicke in die damalige Zeit und Denkweise gewährt. Leser können sich auf eine sorgfältige Reproduktion des Originals freuen, die die Sprache und den Stil der Epoche beibehält. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur, die das kulturelle Erbe und die literarischen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts erkunden möchten.

      Der Anteil des Elsass an den geistigen Bewegungen des Mittelalters
    • Die Untersuchung befasst sich mit dem Konzept der Materie in der griechischen Philosophie und beleuchtet deren Entwicklung und Bedeutung. Der Autor analysiert verschiedene philosophische Strömungen und Denker, die zur Entstehung des Materiebegriffs beigetragen haben. Durch die Rückbesinnung auf die Originalausgabe von 1890 wird die historische Relevanz und der Einfluss dieser Ideen auf die moderne Philosophie deutlich. Der Nachdruck bietet somit eine wertvolle Ressource für Studierende und Interessierte der antiken Philosophie.

      Das Problem der Materie in der griechischen Philosophie