Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uwe Gross

    Frühe Pfalzen - frühe Städte
    Bienenkönigin Anika
    Dresden Saga
    Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie
    Toxoplasma gondii
    Maternal-child health
    • Maternal-Child Health is one of the greatest challenges the world has to cope with today. Every year, thousands of women, newborns and children die unnecessarily, particularly in resource-poor settings. There is a great disparity caused by food insecurity and hunger, environmental health risks, sanitation challenges, cultural barriers and non-accessibility to diagnosis and treatment. „Maternal-Child Health: Interdisciplinary Aspects within the Perspective of Global Health“ addresses these issues. The contributions of this book are based on the ONE HEALTH concept by focusing on infectious and non-communicable diseases and to present interdisciplinary views from more than 60 authors who come from 14 countries. The aim is to shape our understanding on Maternal-Child Health Solutions by looking at > agricultural and environmental > economic, social and theological > biomedical and nutritional > clinical human and veterinary as well as > epidemiology and > public health expertise. The Göttingen International Health Network is corresponding to a variety of different geographic regions and programs to improve global health perspective and health of the most vulnerable: mothers and their children.

      Maternal-child health
    • Toxoplasma gondii

      • 274pages
      • 10 heures de lecture

      For years, toxoplasmosis has been known as disease mostly affecting newborns. Since immunocompromised patients (AIDS) present a high risk of reactivation of chronic toxoplasmosis this parasitic disease has gained increasing interest. Besides presenting clinical and therapeutical concepts, this volume provides current knowledge about genetics and immunology of T. gondii and the interaction with its 'host'. Since in vivo and in vitro models of toxoplasmosis exist, and genetic manipulation has become possible, this protozoan parasite has recently been accepted as a model for understanding the pathogenesis and persistance of other intracellular parasites. The articles of the book compromise both reviewing current concepts and reporting on yet unpublished results of leading scientists in this field.

      Toxoplasma gondii
    • Behalten Sie den Überblick! Kompakte Darstellung des gesamten prüfungsrelevanten Wissens im Fachgebiet Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie: Bakteriologie, Virologie, Mykologie, Parasitologie, Immunologie, Hygiene und klinische Infektiologie. Einleitend mehrere Grundlagenkapitel mit kurzer, systematischer Vorstellung der einzelnen Krankheitserreger. Großer klinisch-infektiologischer Buchteil gegliedert nach Organsystemen mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Krankheitsbildern. Effiziente Prüfungsvorbereitung durch klare Gliederung und übersichtlich aufbereitete Inhalte. Aktuell und praxisnah mit zahlreichen Praxistipps, klinischen Fallbeispielen und interessanten Exkursen. Komplett vierfarbig mit einer Fülle einprägsamer Abbildungen und Tabellen.

      Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie
    • In einem Sumpfwaldgebiet im Land der Slawen, wird im Jahr 782 n. Chr. an einer Furt der Ortschaften Drazdany ein Kind gefunden, das die Gabe hat, die Zukunft vorauszusagen. Große Herrscher bedienen sich der Gabe des Knaben. Die Politik von Karl dem Große (742-814) führt weit in die Zukunft. Er will die Christianisierung der Böhmen vorantreiben. Hier stößt er auf Widerstand. Der Frankenkönig versteht es, durch strategische Familienbande, das böhmische Herrscherhaus zu unterwandern und sich im Jahre 806 Untertan zu machen.

      Dresden Saga
    • Die junge Bienenkönigin Anika bemüht sich redlich, eine gute Bienenstockmutter zu sein. Gemeinsam mit ihren fleißigen Arbeitsbienen sorgt sie dafür, dass die Menschen täglich leckeren Honig essen können. Ihr Bienenwachs, Propolis, und das Gelèe Royale helfen der Kosmetik- und Pharmaindustrie.Deshalb kann die Bienenkönigin nicht verstehen, warum einige Menschen so sorglos mit der Natur, Tierwelt und den Insekten umgehen und ohne jegliche Insektenplage ihre Felder mit Pestiziden düngen.

      Bienenkönigin Anika
    • Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.

      St. Hildegard Rüdesheim-Eibingen