Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Niklaus Troxler

    Plakate Klasse Troxler
    All that Jazz - Plakatkunst von Niklaus Troxler
    Jazz 'n' more - Plakate
    Willisau and all that jazz
    100 beste Plakate
    Jazz Blvd.
    • Jazz Blvd.

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      6.75 x 9.5 in. 350 illustrationsEnglish/German

      Jazz Blvd.
    • Willisau and all that jazz

      • 704pages
      • 25 heures de lecture

      Die Geschichte des Jazz in Willisau beginnt 1966 mit einem Konzert der Zürcher Amateurband Swinghouse Six. In der Folge präsentiert Veranstalter Niklaus Troxler zunächst authentische Bluesmusiker wie Champion Jack Dupree oder Eddie Boyd; danach immer mehr Musiker und Gruppen des aufkommenden Free Jazz wie Pierre Favre, Irène Schweizer, Alexander von Schlippenbach oder Evan Parker. Das Städtchen Willisau wird in den 1970er-Jahren zum Inbegriff für engagierten Jazz und stimmungsvolle Lifekonzerte. Das ab 1975 alljährlich stattfindende Jazzfestival präsentiert die wegweisende Avantgarde der internationalen Jazzszene und bringt ein jazzbegeistertes Publikum aus ganz Europa in das Luzerner Landstädtchen. Im Lauf der Jahrzehnte sind zahlreiche Jazz-Größen wie Keith Jarrett, Ornette Coleman, Chick Corea, Cecil Taylor, Betty Carter, Archie Shepp, Dollar Band, Don Cherry, Anthony Braxton, John Abercrombie, Horace Silver, Sun Ra, McCoy Tyner, Michel Petrucciani oder John Zorn in Willisau aufgetreten - insgesamt über 3000 Musikerinnen und Musiker. 2009 organisiert Troxler das Jazzfestival zum letzten Mal und gibt die Festivalleitung an seinen Neffen Arno Troxler weiter.

      Willisau and all that jazz
    • Es gibt nicht den Jazz, es gibt viele verschiedene Arten von Jazz. Er ist vielfältig und lebendig – wie die Werke von Niklaus Troxler, der seit über 40 Jahren Plakate für das von ihm gegründete Jazz-Festival und seine jährliche Konzertreihe in Willisau in der Schweiz entwirft. Die Vielfalt wird zur Handschrift, denn die Plakate reagieren auf die unterschiedlichen Jazz-Stile und thematisieren die Könnerschaft großer Jazz-Interpreten. Troxler, einer der renommiertesten Grafikdesigner Europas, interpretiert in seinen außergewöhnlichen Entwürfen gleichermaßen Jazzgeschichte und die Entwicklung der Plakatgestaltung. Das Museum Folkwang würdigt Troxler anlässlich seines 70. Geburtstags mit einer umfangreichen Ausstellung und begleitenden Events. Jazz'n'more - Plakate ist der Katalog zur Werkschau.

      Jazz 'n' more - Plakate