An examination of a revolutionary school of art and architecture explores innovative designs in architecture, interior design, art, photography, and typography produced between 1919 and 1933, and looks at the school's teaching methods and workshops
Recognized for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. It has been carefully selected by scholars for its importance, reflecting key themes and ideas that shape our understanding of history and society.
AT HAUSVOGTEIPLATZ Something unique emerged in the heart of Berlin in the nineteenth century: a creative centre for fashion and ready-made clothing. The hundreds of clothing companies that were established here manufactured modern clothing and developed new designs that were sold throughout Germany and the world. This industry reached the height of its success in the 1920s. Freed from their corsets, sophisticated women of the time dressed in the ‘Berlin chic’ sold by Valentin Manheimer, Herrmann Gerson, or the Wertheim department stores. After 1933, however, most Jewish clothing industrialists were confronted with hatred and violence. Many of their companies were ‘Aryanized’ while they themselves were robbed, displaced, and murdered. Under new Aryan management, these companies created conservative clothing that represented an entirely different image of women. With its gripping depiction of events and trove of historical images, this book brings to life Berlin’s fashionable past while also serving as a clear and painful reminder of the great injustice that was committed.
Naučte se spolehlivě rozeznávat ptačí hlasy, není to tak těžký úkol, jak by se mohlo na první pohled zdát. Že jde o poměrně snadno dosažitelný cíl, ukazuje i předkládaná kniha. Její didakticky koncipovaný program je určen především pro začátečníky, ale jistě zaujme i pokročilé znalce ptáků. Autoři knihy, Hans-Heiner Bergmann a Uwe Westphal, jsou známými experty na ptačí hlasy a své zkušenosti sbírali po celá desetiletí. Všechny výukové lekce – s celou řadou fotografií a sonagramů - jsou vybaveny zvukovými záznamy, jež jsou dostupné prostřednictvím přiložených QR kódů. K jedinečnému příslušenství knihy patří i 22 videozáznamů představujících naše nejhojnější ptačí druhy. Kniha zároveň obsahuje i tréninkový audioprogram, který pomůže procvičit a upevnit nabyté znalosti.
In diesem reich bebilderten Buch von Dr. Uwe Westphal werden über 180 Wintervogelarten vorgestellt, die verschiedenen Lebensräumen wie Stadt, Dorf, Wald und Strand zugeordnet sind. Es behandelt Überlebensstrategien und den Klimawandel und bietet kompakte Artporträts sowie Praxistipps für die Vogelbeobachtung im Winter.
Auf gute Nachbarschaft mit Amsel, Zaunkönig und Co.
Uwe Westphal, einer der renommiertesten Ornithologen Deutschlands, und Christopher Schmidt, Naturmaler mit wachsender Fangemeinde, haben sich für dieses Buch zusammengetan.
Über 50 Vogelarten, die sich im Garten oder vom Balkon aus beobachten lassen, stellen sie vor. Sachliche Informationen und Empathie in Wort und Bild lassen die Vögel zwischen den Buchseiten lebendig werden und helfen dabei, sie und ihr verborgenes, aufregendes Leben besser zu verstehen. Vieles, was der Autor in jahrzehntelanger ornithologischer Praxis mit Vögeln im Garten erlebt hat, ist in diese Beschreibungen eingeflossen, sei es in anekdotischer Form oder atmosphärischer Beschreibung.
Wie man Vögeln im Garten helfen kann und sollte, wie man sie schützen und anlocken kann, erklärt Uwe Westphal im Anschluss daran: beginnend mit den Dingen, die man sofort umsetzen kann, wie dem Angebot von Nistkästen oder der Zusatzfütterung, bis hin zu größeren Maßnahmen zum Vogelschutz. Gartenbesitzer können ihr grünes Wohnzimmer so zum kleinen »Vogelschutzgebiet« machen und damit auch Verantwortung für den Erhalt heimischer Vogelarten übernehmen.
Vogelfreundliche Gärten sind immer auch menschenfreundliche Gärten. Denn wo Amsel, Zaunkönig und Co. zwitschern und tirilieren, können sich Körper und Seele im tieferen Sinne zu Hause fühlen.
Wer Vögel liebt, ist mit diesem Buch bestens beraten!
Der perlende Gesang des Rotkehlchens in der Abenddämmerung des Frühlingswaldes, das vielstimmige Vogelkonzert im Auwald: Besonders die Stimmen der Vögel sind es, die uns bei einem Waldspaziergang auffallen und die uns viel über den Wald und seine übrigen Bewohner mitteilen können. Wer die Eigenheiten und Gewohnheiten der einzelnen Arten kennt und weiß, wo er nach ihnen suchen muss, wird sie mit Glück und Geduld aufspüren. Der Biologe Uwe Westphal nimmt seine Leserinnen und Leser in diesem Buch mit auf 16 spannende Exkursionen rund um das Jahr, um in authentischer Atmosphäre verschiedene Waldlebensräume und charakteristische Vogelarten kennenzulernen. Dabei beleuchtet er sowohl biologische Fakten als auch ökologische Zusammenhänge – schließlich wirft jeder Waldspaziergang eine Fülle von Fragen auf: Warum wachsen an einer Stelle Buchen oder Eichen, warum anderswo Erlen, Birken oder Weiden? Welche Ansprüche stellen Waldvögel? Welche Beziehungen zwischen Bäumen und bestimmten Vogelarten gibt es? Und nicht zuletzt: Was macht einen gesunden, naturnahen Wald aus und welchen Wald wollen wir überhaupt? Vogelbeobachtung macht glücklich – ganz besonders in Wald und Hecke.
Berlin 1935. Die jüdischen Modedesigner Kurt Ehrenfried und Simon Cohn haben es geschafft. Sie stehen vor ihrem größten Triumph: einer sensationellen Modenschau kurz vor den Olympischen Spielen. Doch die wachsende Gewalt und der Hass gegen Juden bedrohen den Erfolg von Ehrenfried & Cohn immer mehr. Gute Freunde werden über Nacht zu Feinden. Wer ist Täter, wer ist Opfer? Da ist der „anständige Verbrecher“ Rube, wie Ehrenfried den Stoffhändler nennt, der durch Schmiergelder der Nazis reich wird und gleichzeitig die Flucht von Berliner Juden ins Ausland organisiert. Auch der schwule Simon Cohn, Partner und Top-Designer der gemeinsamen Firma flieht nach Palästina. Ehrenfried bleibt. Er klammert sich an seinen Traum, in Berlin das berühmteste Konfektionshaus zu leiten. Die Modenschau wird zu einem rauschenden Triumph. Das Publikum ist begeistert – doch Ehrenfried verliert innerhalb weniger Minuten all sein Hab und Gut. Ehrenfried flieht im letzten Moment mit seiner Frau Lore und seinen Kindern Max und Sara nach London. Er schließt sich dem britischen Geheimdienst an und arbeitet für den illegalen Widerstand im besetzten Frankreich. Ein Jahr nach dem Bau der Mauer reist Ehrenfried nach Westberlin. Er will zurückholen, was ihm die Nazis raubten: sein Konfektionshaus. Er ist bereit, den Kampf in der Stadt seiner größten Erfolge noch einmal aufzunehmen.
Die psychischen Probleme und emotionale Verarmung belasten immerstärker den Schulalltag. Basierend auf den neuen Erkenntnissen über das emotionale Gehirn wird ein umfassendes Erziehungskonzept für die Arbeit mit Kindern in der Grundschule dargestellt. Erziehung zur emotionalen und sozialen Kompetenz bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, wesentliche Verbesserungen und Lernfortschritte in nahezu allen schulischen Bereichen zu erzielen. Durch die neuen Schwerpunkte erfahren LehrerInnen und Eltern eine deutliche Erleichterung im alltäglichen Schulstress und der Erziehungsarbeit. Die Kinder erlangen grundlegende Kompetenzen, die sie und unsere Gesellschaft inzwischen dringender denn je benötigen, mit dem Nebeneffekt einererheblichen Leistungssteigerung. Die schulische Situation aller Beteiligten wird beleuchtet und Lösungswegewerden aufgezeigt. Unverblümt und realitätsnah bietet dieser sehr praktischausgerichtete Erfahrungsbericht eine Vielzahl von Erkenntnissen, Unterrichtsbeispielen, Anregungen und konkreten Hilfen.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.