Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rosemarie Trockel

    13 novembre 1952

    Figure importante du mouvement international de l'art contemporain, cette artiste allemande vit et travaille à Cologne. Elle enseigne également à la Kunstakademie Düsseldorf. Son travail se caractérise par une approche originale et une exploration profonde des formes artistiques.

    Mutter
    Rosemarie Trockel
    Riflessioni: Rosemarie Trockel e le collezioni torinesi
    Rosemarie Trockel - the same different
    Rosemarie Trockel, Post-Menopause
    Rosemarie Trockel, dessins
    • Rosemarie Trockel, Post-Menopause

      • 184pages
      • 7 heures de lecture
      3,5(4)Évaluer

      This collection of Rosemarie Trockel's work from 1980 to the present is full of video, drawings, wool, everyday objects, sculptures, and all the media with which she has advanced what Artforum describes as a "long-running effort to expand and challenge the terms of dialogue between artist and audience."

      Rosemarie Trockel, Post-Menopause
    • Rosemarie Trockel - the same different

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Rosemarie Trockel gelang in den 1980er-Jahren der Durchbruch als Künstlerin. Seither hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, mit der ihr eigenen analytischen Schärfe, ihrem Humor und der Sinnlichkeit ihrer Werke eine kritische Bestandsaufnahme von Kunst, gesellschaftlichen Strukturen und Geschlechterrollen vorzunehmen. Ihre Arbeiten verweigern sich dabei einer wiedererkennbaren Handschrift. Grenzen und Einschränkungen geht sie konsequent aus dem Weg. Der Katalog zeichnet die Laufbahn der Künstlerin nach, von ihren feministischen Untersuchungen der 1990er-Jahre bis zu jüngeren Arbeiten, in denen sie sich thematisch mit Tierethik, künstlerischen Prozessen und der Frage auseinandersetzt, was Kunst sein kann.

      Rosemarie Trockel - the same different
    • 'Reflections' links a selection of works from Turin art museums to the oeuvre of German artist Rosemarie Trockel. The artworks were chosen by the artist together with curator Paolo Colombo, allowing an entirely new itinerary to unfold that stems from two motifs important to her own body of work: the portrait and ceramics. With allusions to 'high' and 'low' culture, Trockel reflects upon the human condition, as well as the artist's role in a complex and multi-layered social representation of the individual. This catalogue accompanies a presentation of works at the Pinacoteca Agnelli gallery in Turin. With texts by Lisa Zeiger, Roger Cook, and Paolo Colombo. Exhibition: Pinacoteca Agnelli, Turin, Italy 04.11.2016 - 26.02.2017).

      Riflessioni: Rosemarie Trockel e le collezioni torinesi
    • "The German artist Rosemarie Trockel has gained international renown for a multifaceted practice encompassing painting, sculpture, video, and drawing. Issues including a concern with natural history, the creative expression of diverse species, and the representation and role of women in contemporary culture fuel her work"--From Random House website (viewed November 26, 2012).

      Rosemarie Trockel
    • Herde

      • 88pages
      • 4 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      lIn diesem ersten Werkverzeichnis der international bekannten Künstlerin haben Autoren mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten einzelnen Aspekte aus dem Werkblock der „Herde“ gewidmet. So ist, neben dem Werkkatalog, ein Lesebuch über „Kochen, Küche, Frauen“ entstanden, an dessen Gestaltung und Aufbau die Künstlerin maßgeblich beteiligt war.

      Herde
    • Tiré du site de l'éditeur: "In der von Gerhard Theewen herausgegebenen Edition Ex Libris bekommt der Begriff des Künstlerbuchs eine neue Dimension. Die Kölner Künstlerin und documenta-Teilnehmerin Rosemarie Trockel hat für die Edition Ex Libris ein für ihre künstlerische Arbeit bedeutendes Buch aus ihrer eigenen Bibliothek ausgewählt und präsentiert es unter ihrem Namen als Reprint. So wird ein Buch aus der Bibliothek der Künstlerin zum Kommentar der Arbeit Pierre Klossowskis und durch den von Rosemarie Trockel gestalteten Buchumschlag zu einem neuen Künstlerbuch."

      Rosemarie Trockel präsentiert: Pierre Klossowski, Pierre Zucca, lebendes Geld