Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Udo Vorholt

    Die Sowjetunion im Urteil des sozialdemokratischen Exils 1933 bis 1945
    SED im Ruhrgebiet?
    Die politische Theorie Leonard Nelsons
    Institutionen politischer Bildung in Deutschland
    • Institutionen politischer Bildung in Deutschland

      Eine systematisierende Übersicht

      • 193pages
      • 7 heures de lecture

      In dieser Arbeit werden Institutionen der politischen Bildung in Deutschland vorgestellt. Nach einer kurzen geschichtlichen Übersicht wird die Erwachsenenbildung/Weiterbildung in Deutschland bis in die jüngste Zeit entwickelt, grundlegende Ausführungen zur Weiterbildung, politischen Bildung bzw. politischen Erwachsenenbildung und deren rechtliche Grundlagen schließen sich an. Die einzelnen Institutionen werden systematisierend vorgestellt: öffentliche oder gesellschaftlich organisierte Trägerschaft einerseits und offene, frei zugängliche oder geschlossene Angebote der Erwachsenenbildung andererseits. Analysiert werden die Themenreihen, Inhalte, Methoden und Seminarformen der einzelnen Anbieter der politischen Bildung. Ausgewählte Statistiken erweitern die Darstellung der einzelnen Institutionen.

      Institutionen politischer Bildung in Deutschland
    • Der Gottinger Philosoph, Politiker und Padagoge Leonard Nelson (1882-1927) entwickelte eine umfassende integrale Theorie, die sich von der philosophischen Grundlegung uber eine Gesellschaftsanalyse bis zu einer politischen Programmatik hin erstreckte.Mit diesem Werk liegt eine erste umfassende, auf neuen Quellen basierende kritische Gesamtdarstellung der politischen Theorie Nelsons vor. Neben der Darstellung der Biographie Nelsons entwickelt der Autor dessen neukantianische Philosophie. In der Gesellschaftstheorie wird die Auseinandersetzung mit Liberalismus, Sozialismus und Kommunismus deutlich.Die Monographie basiert auf ausfuhrlichen Quellenstudien und bezieht eine kritische analysierende Grundposition.Sie richtet sich an Historiker und Philosophen ebenso wie Politologen und politisch Interessierte allgemein.Der Verfasser lehrt als Privatdozent fur Politikwissenschaft an der Universitat Dortmund und hat mehrere historisch-politische Studien veroffentlicht.

      Die politische Theorie Leonard Nelsons
    • Die Beurteilung der Sowjetunion in der Sozialdemokratie unterlag vielen Veränderungen. Aufgabe dieser Studie war es, die historischen Erfahrungen der sozialdemokratischen Partei und der linkssozialistischen Gruppen mit der Sowjetunion darzustellen. Den politikwissenschaftlichen Bezug bildete die Entwicklung der politischen Theorie des Demokratischen Sozialismus in der Auseinandersetzung mit dem Marxismus-Leninismus. Vier Parteien bzw. Gruppen wurden für die Untersuchung ausgewählt: die Sopade (Exilparteivorstand der SPD), der Internationale Sozialistische Kampfbund, die Sozialistische Arbeiterpartei und die Gruppe Neu Beginnen.

      Die Sowjetunion im Urteil des sozialdemokratischen Exils 1933 bis 1945