Das Buch beschreibt die Theorien, Konzepte und Methoden sowie das Vorgehen der systemischen Familientherapie bei schizophrenen, manisch-depressiven und schizoaffektiven Psychosen. Ziel des Bandes ist es, ein Verständnis der Psychosen aus einer sozialen Perspektive zu verschaffen und dieses für die Behandlung nutzbar zu machen. Dazu werden theoretische Ansätze aufgezeigt, die den Zusammenhang von familiärer Interaktion und psychotischem Erleben und Verhalten verständlicher machen. Ausgehend von einem kommunikationstheoretischen Modell werden die verschiedenen Psychosen auf der Verhaltens- und der Erlebnis-ebene dargestellt. Die von diesem Modell abgeleiteten Behandlungsmethoden werden anhand zahlreicher Fallbeispiele anschaulich demonstriert. Das Buch stellt damit die konkreten Vorgehensweisen der systemischen Familientherapie bei Psychosen systematisch dar und vermittelt dem Leser einen umfassenden Überblick über die Behandlung einer als sehr schwierig geltenden Patientengruppe.
Arnold Retzer Livres






Sind Sie glücklich verheiratet?Heiraten ist wieder en vogue, immer mehr Paare schließen den Bund fürs Leben. Doch die Hälfte dieser Ehen wird wieder geschieden. Wie nur kann eine Ehe dauerhaft gelingen?Der renommierte Arzt, Psychologe und langjährige Paartherapeut Arnold Retzer ist überzeugt, dass wir die Ehe überfordern und gefährden, wenn wir uns dauerhafte Liebe, völlige Gleichberechtigung und aufregenden Sex bis ins hohe Alter von ihr erhoffen.Denn eine Ehe gelingt dann, wenn wir sie nicht mit falschen Erwartungen befrachten. In seinem Buch „Lob der Vernunftehe“ räumt Arnold Retzer in provokanten Thesen mit liebgewordenen Vorstellungen auf und liefert viele Fallbeispiele aus der Praxis. Nur wenn wir die Ehe von zu großen Erwartungen und Forderungen entlasten, hat sie nicht nur als gesellschaftliches Modell Zukunft, sondern auch im Einzelfall Bestand.
Dr. Arnold Retzer ist Arzt, Psychologe und einer der führenden Paartherapeuten Deutschlands. Er ist Privatdozent für Psychotherapie an der Universität Heidelberg sowie Gründer und Leiter des Systemischen Instituts Heidelberg (SIH). Arnold Retzer bildet seit vielen Jahren Psychotherapeuten und Berater aus, begleitete über mehrere Jahre als Studioexperte die Sendereihe »LebensArt« beim WDR, ist fachlicher Berater für Paarbeziehungsfragen für »Focus online«, »Brigitte« und für den »Stern«. 2009 erschien mit großem Erfolg sein Buch ›Lob der Vernunftehe‹.
Passagen - systemische Erkundungen
- 320pages
- 12 heures de lecture
Die Prinzipien systemischer Therapie, ihre Anwendungsgebiete und philosophischen Hintergründe stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Der Autor beleuchtet die Funktion von Sprache und Zeit in der Psychotherapie sowie deren Rolle bei Veränderungsprozessen. Es wird untersucht, wie in der systemischen Therapie kommuniziert wird, welche Zeitkonzepte und -settings zur Anwendung kommen und welche Verfahren zur Erzeugung von Veränderung eingesetzt werden. Auf dieser Grundlage werden verschiedene klinische und gesellschaftlich-kulturelle Phänomene wie Krankheit, Gewalt, Suizid, Ethik, Identität und Risiko beschrieben und bewertet. Das Buch thematisiert aktuelle gesellschaftliche Fragen wie den Verlust von Gewissheiten, den Wertewandel und die Suche nach einer verlässlichen Ethik. Es bietet Antworten durch die Linse der Systemtheorie und der systemischen Therapie, wobei das Ziel darin besteht, das Allgemeine mit den individuellen Schicksalen der Patienten zu verknüpfen. Die Lektüre verspricht sowohl intellektuelles Vergnügen als auch pragmatische Handlungsvorschläge.
Retzer begründet mit seinen Antworten auf diese Fragen eine systemische Paartherapie. Dies erscheint dringend notwendig, weil Paartherapie zu den schwierigsten Therapieformen gehört. Er stellt Paartherapie auf eine konzeptuell und methodisch nachvollziehbare Basis und macht sie zu einer lehr-und lernbaren professionellen Fertigkeit. Das Buch stellt somit eine konzeptuell und methodisch fundierte Einführung in die systemische Paartherapie dar. Fallvignetten, die die konzeptionelle und methodische Besonderheit der systemischen Vorgehensweise illustrieren, durchziehen den gesamten Text. Arnold Retzer bei Klett-Cotta: Passagen - Systemische Erkundungen (ISBN 3-608-94037-5)
