Paperback. Cr. 8vo. (20 x 14 cm). In Turkish. 448 p., ills. Turkish Edition of ' Mein traum, mein leben'.
Eva Siao Livres
Eva Sandberg était une photographe allemande d'origine juive qui a obtenu la citoyenneté soviétique puis a épousé un poète communiste chinois. Son travail s'est concentré sur la documentation de la vie en Chine pendant une période tumultueuse de modernisation et de bouleversements politiques. Sandberg a capturé sans relâche les réalités de son époque à travers son objectif, créant ainsi un précieux témoignage historique et social. Sa production cinématographique et photographique reflète sa perspective unique et son engagement à dépeindre la vérité, même au milieu de grandes difficultés.






Chinesische Reise
- 154pages
 - 6 heures de lecture
 
Aufbruch, Hoffnung, Enttäuschungen im 'Reich der Mitte': Die in den 1950er Jahren in China entstandenen Zeichnungen des Bildhauers Gustav Seitz (1906-1969) und die Fotografien der Journalistin Eva Siao (1911-2001) zeigen erstmals gemeinsam die Realität und den Alltag in der jungen Volksrepublik China. An Seitz' 'Studienblätter aus China' entbrannte nach seiner Heimkehr in die DDR ein Streit um das Menschenbild in der sozialistischen Kunst, dessen Ausgang ihn später veranlasste, das Land zu verlassen. Auch die deutschstämmige Jüdin Siao, die 1934 einen Chinesen geheiratet hatte und ihm in seine Heimat gefolgt war, wurde später u.a. wegen ihrer fotografischen Dokumentationen für viele Jahre gefangen gehalten. Ihre Bilder sind ein aufrüttelndes Zeugnis der Zeitgeschichte.