Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Günter Wachtmann

    Max Peiffer Watenphul
    Skulptur im alten Japan
    Daisen-in
    • Daisen-in

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      An introduction to an important aspect of the culture and history of ancient Japan, this title is devoted to an outstanding national treasure: the Daisen-in, a subtemple of the Rinzai Ten Temple Daitoku-ji in Kyoto. Readers will gain a general overview of and an appreciation for this important Japanese cultural and historical landmark in the pages of this exciting new book.

      Daisen-in
    • Skulptur im alten Japan

      Von den Anfängen bis zum 13. Jahrhundert

      Der Buddhismus verbreitete sich von seinem Ursprungsland Indien über Zentralasien bis nach China und Korea und gelangte im sechsten Jahrhundert auch nach Japan. Dort löste die Einführung der neuen Religion die künstlerischen Ausdrucksformen der vorherigen Zeit ab. Seitdem spiegelte die buddhistische Bildhauerkunst Japans in Werken hohen künstlerischen Ranges wichtige Strömungen im ostasiatischen Buddhismus, bis gegen Ende des dreizehnten Jahrhunderts andere Künste die Führung übernahmen. Der Autor war bis 1994 als Oberkustos am Von der Heydt-Museum Wuppertal tätig und veröffentlichte im Jahre 2000 die Tempelmonographie „Daisen-in, Ein Zen-Tempel des 16. Jahrhunderts in Kyōto“ mit Photographien von Ingrid von Kruse.

      Skulptur im alten Japan
    • Ausstellung: Von der Heydt-Museum Wuppertal, 24.03.-05.05.1991

      Max Peiffer Watenphul