Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Klaus Brandmeyer

    Pharma trifft Marke
    Markenkraft zum Nulltarif
    Medizin trifft Marke
    Der situative Mensch
    Marken stark machen
    Markenerfolg ist machbar
    • Wie werden Marken in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erfolgreich geführt? Dieser Frage stellen sich die Herausgeber des neuen Bands aus der STERN BIBLIOTHEK “Markenerfolg ist machbar – 18 Manager berichten”. Die Marken-Experten Dr. Klaus Brandmeyer und Christian Prill lassen hier nicht Theoretiker, sondern die Manager selbst zu Wort kommen. Ob Karl-Heinz Kalbfell (BMW, Mini und Rolls Royce) und Rolf von Sivers (Porsche), Jürgen Plüss (Miele), Jeff Gosnell (ratiopharm) oder Rolf Kreiner (McDonald´s): Alle Manager liefern authentische Fallstudien über die Entwicklung ihrer Marken und gewähren dem Leser Innenansichten darüber, wie sie diese erfolgreich positionieren konnten. Dr. Klaus Brandmeyer und Christian Prill sehen erfolgreiche Marken in ihren Rahmenbei-trägen nicht als Ausnahme sondern vielmehr als Vorbild. Bei aller Unterschiedlichkeit der Branchen und Unternehmen seien gemeinsame Erfolgsmuster erkennbar. Sie fordern von Managern Mut zur Differenz und betonen die Bedeutung der Disziplin, der Konsequenz und der Kontinuität in der Markenführung. Dank der großen Bandbreite der Marketing-Fallstudien – vom “Global Player” bis zum mit-telständischen Betrieb – ist die Lektüre dieses Buches abwechslungsreich und informativ für Leser aus den unterschiedlichsten Branchen. “Keine Jubelberichte (.), sondern gut lesbare Geschichten von harter und sorgfältiger Arbeit bis ins letzte Detail”, so urteilt Gab-riele Eick, Unternehmensberaterin bei Executive Communications und Präsidentin des Marketing Club Frankfurt in ihrer Rezension über das neue Buch aus der STERN BIBLIOTHEK. Das Buch liefert Beispiele für erfolgreiches Markenmanagement in schwierigen Umfeldern. Hrsg. Dr. Brandmeyer und Christian Prill zeigen anhand von 17 Fallstudien, wie starke Marken geführt werden. Dank der großen Bandbreite der Marketing-Fallstudien – vom “Global Player” bis zum mit-telständischen Betrieb – ist die Lektüre dieses Buches abwechslungsreich und informativ für Leser aus den unterschiedlichsten Branchen.

      Markenerfolg ist machbar
    • Marken stark machen

      • 202pages
      • 8 heures de lecture

      What principles contributed to the success of Starbucks coffee shops? How did Kieser Training establish itself as a market brand? How did Alpecin transform from a niche product to a bestseller? This guide explores the realm of brand technology, offering concrete criteria and techniques for brand development and management. The authors illustrate how effective signaling can shape consumer perceptions, leading to positive conclusions about a brand. For instance, Ferrero employs scarcity with Mon Chérie, enhancing its perceived value during seasonal shortages. The "Seven Commandments for Strong Brands" outline strategies to influence consumers, emphasizing the importance of differentiation and making brands engaging. These principles apply to various aspects of brand management, including product positioning, design, pricing, service, presence, and communication. A dedicated chapter on advertising focuses on rhetoric and persuasive strategies, such as the use of evidence and examples. Additionally, the authors address market research, detailing methods to analyze which brand elements enhance consumer willingness and foster brand loyalty. This comprehensive approach equips readers with the tools to effectively manage and elevate their brands in a competitive marketplace.

      Marken stark machen
    • Medizin trifft Marke

      Markentechnik für den Gesundheitsmarkt

      Das Buch liefert theoretische Hintergründe, praktische Anwendungen und aufschlussreiche Fallbeispiele für die Markenbildung im Gesundheitsmarkt. In vielen Bereichen der Gesundheitswirtschaft ist Marke als Management-Instrument und Erfolgsprinzip noch nicht angekommen. Das betrifft alle Segmente: vom pharmazeutischen Produkt über die Apotheke und die Klinik als Marke bis zur Krankenkasse. Mit den „Markentechnischen Instruktionen„ soll Grundsätzliches zum Markenmanagement und zur Markenkommunikation vermittelt werden. Die „Markentechnische Praxis“ zeigt im erfolgreichen Einzelfall Allgemeingültiges. In keinem anderen Markt spielen das Vertrauen und der „gute Name“ eines Anbieters eine so (kauf-)entscheidende Rolle wie im Gesundheitsmarkt. Die Markentechnik liefert bewährte Strategien und Methoden, mit denen Unternehmen/Leistungen systematisch das Vertrauen ihrer Zielgruppen gewinnen und zu starken Marken aufgebaut werden können.

      Medizin trifft Marke
    • Markenkraft zum Nulltarif

      Der Trick mit den Resonanzfeldern

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Mit immer neuen, immer schöneren, immer bunteren Werbewelten versuchen Markenmanager und Agenturen, die Verbraucher zum Kauf zu verführen. Die Durchsetzung solcher künstlich geschaffener Welten kostet viel Geld - und es ist keineswegs sicher, dass sie von den potenziellen Kunden akzeptiert werden. Dieses Buch zeigt einen anderen Weg. Die Autoren machen anschaulich, wie Markenverantwortliche kollektive Vorstellungen, Bilder und Assoziationen für ihre Marke einspannen können, deren Resonanz in der Volksseele vorhersehbar ist. Dass für die kommerzielle Verwendung dieser Mittel kein Copyright bezahlt werden muss, macht sie heutzutage noch interessanter. Eine hoch spannende und lohnende Lektüre für alle, die ihre Marke zum Nulltarif mit neuer Energie aufladen wollen!

      Markenkraft zum Nulltarif