Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Marianne Breslauer

    Marianne Breslauer
    Bilder meines Lebens
    Marianne Breslauer, photographs /ed. by Kathrin Beer and Christina Feilchenfeldt in collab. with Fotostiftung Schweiz
    • In just 10 years, Marianne Breslauer's career as a photographer had marked her out as an ambitious photojournalist of the late Weimar Republic, before emigration and the outbreak of war brought this auspicious beginning to an abrupt halt. Now, on the occasion of the 100th anniversary of her birth, the photographer is to be rediscovered anew. In this richly illustrated catalogue of works, her distinctive pictures will finally be visible once more.0Exhibition: Joods Historisch Museum (15.7-13.11.2011). 0.

      Marianne Breslauer, photographs /ed. by Kathrin Beer and Christina Feilchenfeldt in collab. with Fotostiftung Schweiz
    • Bilder meines Lebens

      Erinnerungen

      • 231pages
      • 9 heures de lecture

      Man kennt sie unter zwei Namen: als Fotografin Marianne Breslauer und als Kunsthändlerin Marianne Feilchenfeldt. In beiden Bereichen war sie Avantgarde und gehörte zu den ersten Frauen, die in den 1920er Jahren ungestellte Porträts machten und als Reporterinnen arbeiteten. Nach dem 2. Weltkrieg wurde sie die erste Frau im internationalen Kunsthandel. Ihre Erinnerungen, kurz vor ihrem Tod 2001 vollendet, bieten einen farbigen Rückblick auf ihr ereignisreiches Leben. Sie beschreibt ihre Kindheit im Berliner Grunewald, ihre Anfänge als Fotografin in Paris, ihre Beziehung zu Walter Feilchenfeldt, dem Kunsthändler, und ihre Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Marlene Dietrich und Annemarie Schwarzenbach. Sie schildert die ersten Jahre des Nationalsozialismus, ihre Emigration 1936 und das Exil in Frankreich und den Niederlanden, bis sie 1939 in der Schweiz ankommt. Ihr Bericht ist der einer glücklich Verschonten – lebhaft und illusionslos. Das Buch endet in den 1950er Jahren, als sie nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes die Kunsthandelsfirma in Zürich übernimmt und eine zweite Karriere beginnt. Es ist ein faszinierendes Zeitdokument einer Frau, die im Zentrum des künstlerisch-intellektuellen Lebens ihrer Epoche stand und sich als glänzende Erzählerin erweist.

      Bilder meines Lebens