Jürgen Dierking Livres






Die 36. Ausgabe der Literaturzeitschrift Stint befasst sich in Wort und Bild mit dem Thema Tiere. Eine Reihe von Kurzgeschichten, Gedichten und Dialogen lassen den Tierfreund literarisch auf seine Kosten kommen.
Der neue Stint auf der Suche nach Europa. Mit Texten von: Charles Baxter, Sujata Bhatt, Carsten Brinzing, Tsead Bruinja, Inge Buck, Claude D. Conter, Helmut Debus, Zsuzsunna Gahse, Georges Hausemer, Uwe Herkt, Pearse Hutchinson, Tim Ingold, Napo Masheane, Giovanni Nadiani, Patricio Pron, Willem M. Roggeman, Gonzalo Rojas, Dragan Velikic und Henning Ziebritzki. Fotografien von Toma Babovic. Kunst von Thomas Palme, Norbert Schwontkowski und Hermann Stuzmann Interview mit Sabine Offe
mit Beiträgen von J. Alberts, O. Ansull, B. Balaka, C. Baxter, A. Becker, P. Becker, S. Behrends, S. Bhatt, V. Carl, H. Dittberner, U. Draesner, M. Hammerschmitt, G. Hens, A. Kluge, H. Kuhn, N. Mohl, N. Niemann, S. Paul, H. D. Schaefer, N. Schwontkowski, M. Stauffer, R. Stollmann, H. Stuzmann, H. Ziebritzki u. a.
Katharina Höcker: weiss; Ilse Aichinger: Kino unter Sternen; Marcus Braun: rue africaine; Jub Mönster: Portraits; Nicolai Kobus: Spätvorstellung Sonntags; Dragan Velikic: Das Zurückspulen des Films; Anina Schnyder: Fritz lebt!; José Ángel Manas: Eine Geschichte von den Inseln; Alexandru Funieru: Sie ist ein wenig höher als er; Juli Zeh: Jednokrevetna; Maxim Gorki: Bericht über das Lumière-Programm auf dem Marktplatz von Nizni-Novgorod; Katharina Höcker: weiss. Der Hintergrund; Dragan Velikic: Hausordnung eines Romans; Christian von Tschilschke: Wer Filme sieht, schreibt anders; Carola Ebeling: Eine Chronologie des Glücks - und keine der Erinnerung; Birgit Schmid: Das Rätselwesen wird geerdet; Benjamin Moldenhauer: Den Westen verlassen heißt die Welt betreten
111 Schriftsteller/innen aus dem Bundesland Bremen und Umgebung werden in diesem Handbuch bebildert vorgestellt, biographisch und bibliographisch. Außerdem: Adressen der Buchhandlungen, Buchverlage, Bibliotheken, Veranstalter etc. Ausgabe von 1993, aber noch viele Autor/innen tätig sind.