Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jörg Schäfer

    Deutsche Geschichte von 1949 bis zur Gegenwart
    Die Archäologie der altägäischen Hochkulturen
    Projektergebnisse des Pilotprojekts "EU-Kaufmann für Verkehrsservice (EDIT - European Diploma in Transport)"
    Eisenbahnstadt Fürth
    Grenzgänger
    Pay variation in family firms
    • Pay variation in family firms

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Jörg Schäfer investigates the influence of family firm specific decision rationales based on socioemotional wealth on vertical and horizontal pay ranges in family firms. Building on a primary data set of over 200 family firms in Germany and applying multiple regression analysis techniques, as well as, the firm conceptual foundation in family firm and compensation theory, the presented study provides answers regarding antecedents of pay variation, and the factors that drive different family firms to pursue and implement specific pay structures and pay variations. Furthermore, the dissertation contributes to the current research discussions, by partially validating the FIBER scale, proving the heterogeneity of family firms and adding robustness to methodology and range measures in the compensation context.

      Pay variation in family firms
    • Grenzgänger

      • 259pages
      • 10 heures de lecture

      An der Grenze zwischen Literatur und Religion wird ein «sublimer Gemeinplatz» Leben finden, indem man es preisgibt; vom paulinischen «Haben als hätten wir nicht» zu Sancho Pansas närrisch-weiser Gelassenheit. Wesentlich sind Kierkegaards Suche nach «Möglichkeit» und die Todesüberwindung in christlicher Kreuzestheologie. Die 13 Essays (z.T. auf Vorträgen beruhend) behandeln u.a. das Seelsorgegespräch Parzival-Trevrizent; Liebe, religiöse Hingabe und Tod in spätmittelalterlicher Lyrik; Rilkes «Requiem» als Trauerarbeit; neues Leben im Todeserlebnis vom Hiob zum Film Philadelphia ; das Gleichnis vom verlorenen Sohn; dialektisch-sakramentale Gegenwart im Abendmahl und in Eliots «Vier Quartetten»; Leben aus dem Tod bei Märtyrern; Todesgrauen und Trakl, das Kreuz; Sprachlosigkeit und Lebensgewinn im Chandosbrief und im Tod des Iwan Iljitsch ; und als Don Quixote.

      Grenzgänger