Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karlheinz Barck

    Harold A. Innis - Kreuzwege der Kommunikation
    Surrealismus in Paris 1919-1939
    Mein traurig Herz voll Tabaksaft. Gedichte. Französisch-Deutsch
    Aisthesis
    Ästhetik des Politischen - Politik des Ästhetischen
    Gedichte
    • Gedichte

      • 194pages
      • 7 heures de lecture
      4,1(690)Évaluer

      Les Poésies de Mallarmé (1842-1898) ont marqué toute la poésie du XXe siècle. Ce créateur -- incompris à son époque -- qui avait vouésa vie à la recherche poétique, a su libérer la langue en jouant sur lesresources cachées des mmots, sur les analogies, et ouvrir un nouvel espace à l'art moderne.

      Gedichte
    • Der kanadische Wirtschafts- und Medienhistoriker Harold Adam Innis (1894-1952) gilt als eigentlicher Begründer der „Toronto School of Communication“ und als geistiger Vater von Marshall Mc Luhan, der sein Buch „Die Gutenberg-Galaxis“ eine Fußnote zu Innis’ kommunikationsgeschichtlichem Hauptwerk „Empire and Communication“ (1950) nannte. Die Abhängigkeit aller Kommunikation von Medien wird von Innis erstmals als Kriterium der Unterscheidung von Geschichtsepochen analysiert. Verschiedene mediale Kommunikationsweisen prägen Raum-Zeit-Strukturen ebenso wie ökonomische, soziopsychologische und politische Verhältnisse. „Kreuzwege der Kommunikation“ stellt den unveränderten Klassiker moderner Medienkultur erstmalig in deutscher Übersetzung vor.

      Harold A. Innis - Kreuzwege der Kommunikation
    • Mit Beiträgen von Alexander Polzin, Karlheinz Barck, Almut Sh. Bruckstein Coruh, Hannah Dübgen, Péter Esterházy, Jean-Louis Fabiani, Annett Gröschner, Durs Grünbein, Peter Stephan Jungk, Antjie Krog, Michael Mäde, Bettina Motikat, Judit Frigyesi Niran, Andrei Plesu, Ammon Raz-Krakotzkin, Michael Roes, Martin Treml, Moshe Zuckerman, Norbert Banik, Norbert

      Requiem