Uta Müller Livres






"Seht euch um!" …… sagte Robert Frank, als wir ihn am 4. August 2019 in Mabou, an der Ostküste Kanadas, besuchten. Nur wenige Wochen vor dem Heimgang des 94-Jährigen.Mit seinem Bildband "The Americans" hat der Fotograf Foto-Geschichte geschrieben. Sein "pure and simple."In diesem Essay schreibe ich über unseren ganz persönlichen Weg zu Robert Frank, die Begegnung mit diesem faszinierenden Menschen und das, was er uns bedeutet.Der New Yorker Fotojournalist verbrachte seit 1971 seine Sommermonate auf Cape Breton Island im Norden von Nova Scotia.Wir selber sind Ende 2018 hierher übergesiedelt. Wir wussten zunächst nicht, dass einer der berühmtesten Fotografen des 20. Jahrhunderts ganz in unserer Nähe lebt.Jack Kerouac schreibt in seinem Vorwort von "The Americans", erschienen 1958: "To Robert Frank I now give this You got eyes."
Die sogenannte Angewandte Ethik erfährt seit Jahrzehnten einen beachtlichen Aufschwung. Ihr Anspruch ist, in konkreten moralischen Problemstellungen einen Beitrag zur Orientierung zu leisten. Dass Ethik einen Bestand an Normen und Prinzipien auf reale Probleme in der Welt „anwendet“, ist freilich zu einfach gedacht. Denn weder die Problemformulierung noch die einschlägigen moralischen Normen können ohne Weiteres als begründet oder stets akzeptiert vorausgesetzt werden. In diesem Band werden Grundfragen der „Anwendung“ in der Ethik kritisch reflektiert. In der Rechtsprechung ist die Anwendung von Normen zwar gut etablierte Praxis, neue Entwicklungen verlangen aber eine erneuerte methodologische Auseinandersetzung. In der Medizin und dem Bereich der Bildung lassen sich Fragen der ethischen Bewertung jenseits der „Anwendung“ finden. Hier kommt abwägendes Denken über Normen und Werte ins Spiel, das unterschiedliche Wege ethischer Reflexion aufzeigt. Dieser Band trägt dazu bei, ethisches Erwägen konzeptionell und praktisch weiterzudenken und Bedingungen , guter' Abwägung zu erkunden.