Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Fritsche

    11 mars 1933 – 15 février 2017
    Umwelt und Mensch
    Naturverständnis und Ökologie in Indien
    Nachhaltige Entwicklung und Ethik
    Wissenschaft und Werte im gesellschaftlichen Kontext
    Umwelt- Mikrobiologie
    Lehrbuch der Mikrobiologie
    • Dieses Mikrobiologie-Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Themen wie Zellstruktur, Wachstum, Physiologie, Genetik und Ökologie von Mikroorganismen. Die 4. Auflage enthält aktualisierte Informationen zur Molekulargenetik und angewandten Mikrobiologie, einschließlich Abwasser- und Bodenmikrobiologie.

      Lehrbuch der Mikrobiologie
    • Der Band präsentiert die Ergebnisse einer Leipziger Tagung. Anliegen der Konferenz war es, ausgehend vom Wesen und den Aufgaben der Wissenschaften, die Frage zu erörtern, wie in der modernen pluralistischen Gesellschaft Orientierungen für eine humane Entwicklung gegeben werden können. Das Spektrum erstreckt sich über die am Wertediskurs beteiligten Disziplinen von der Theologie, Politologie, Rechtswissenschaft und Ägypotologie über die Medizin und Biologie zu den Technik- und Wirtschaftswissenschaften.

      Wissenschaft und Werte im gesellschaftlichen Kontext
    • Die moderne Zivilisation hat gravierende Eingriffe in die Natur und Umwelt verursacht. Die Erkenntnis, dass dadurch die natürlichen Existenzgrundlagen des Menschen gefährdet werden, hat zur Konzeption der nachhaltigen Entwicklung geführt. Was man unter diesem Begriff versteht, wie er sich auswirkt und was er mit globaler Gerechtigkeit zu tun hat wird in diesem Band erläutert.

      Nachhaltige Entwicklung und Ethik
    • Die Durchbrechung des Teufelskreises, der von Armut zu Ressourcenübernutzung und in der Folge zu noch mehr Armut führt, ist die große Aufgabe Indiens. In dieser Abhandlung untersucht Wolfgang Fritsche die Bevölkerungs- und Umweltsituation, die existentielle Naturabhängigkeit und soziale Ökologie, wirft einen Blick auf den Hinduismus, die Konflikte zwischen Ökonomie und Ökologie und betrachtet die globalen Umweltbelastungen im Hinblick auf Gerechtigkeit.

      Naturverständnis und Ökologie in Indien
    • Das als Einf hrung in die Mikrobiologie abgefasste Kurzlehrbuch f r Studierende der Biologie und Mikrobiologie vermittelt einen berblick ber folgende Gebiete: - Cytologie und Systematik: Aufbau der pro- und eukrayotischen Mikrobenzellen und Viren; Hauptgruppen der Archaea, Bacteria, Pilze und Viren- Physiologie und Biochemie: Einheit und Vielfalt des Energiestoffwechsels, Katabolismus und Anabolismus, Wachstum und Differenzierung- Genetik: Replikation und Expression der Gene, Stabilit t und Variabilit t, Gentechnik- kologie: Wechselwirkungen der Mikroorganismen mit Pflanze, Tier und Mensch; Boden- und Gew ssermikrobiologie; Stoffkreisl ufe- Biotechnologie: Mikrobielle Produktion von Prim r- und Sekund rmetaboliten, Enzymen und Proteinen; Biotransformationen, UmweltschutzF r die 3. Auflage wurden die Themenkomplexe des Energiestoffwechsels und der Anpassungsprozesse neu bearbeitet, die mit den Erkenntnissen der molekularen Taxonomie verbundene Reklassifizierung vieler Gattungen ber cksichtigt und die kologische Konzeption vertieft.

      Mikrobiologie