Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralf Weskamp

    Naturwissenschaftler und Naturwissenschaften: die Romane C. P. Snows
    Methoden und Konzepte des fremdsprachlichen Unterrichts
    Schulrecht. Eine methodische Anleitung
    Schulleitung - Von der Rollenfindung zum Führungserfolg
    Mehrsprachigkeit. Sprachevolution, kognitive Sprachverarbeitung und schulischer Fremdsprachenunterricht. Unterrichtsperspektiven Fremdsprachen
    Die Entwicklung und Erprobung diagnostisch-formativer Leistungsbeurteilungsinstrumente für das frühe Fremdsprachenlernen
    • Die Studie untersucht die Leistungsbeurteilung im Fremdsprachenlernen, speziell im Kontext des Leseverstehens von Geschichten in der Grundschule. Sie bietet eine detaillierte Analyse der Methoden und Kriterien, die zur Bewertung der Leseleistung von Schülern herangezogen werden. Durch die Fokussierung auf die Grundschule wird ein wichtiger Aspekt der Sprachvermittlung und -bewertung beleuchtet, der für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen von Bedeutung ist.

      Die Entwicklung und Erprobung diagnostisch-formativer Leistungsbeurteilungsinstrumente für das frühe Fremdsprachenlernen
    • Schulleiter_innen haben viele Sie sind Lehrkraft, Organisator_in, Moderator_in, Verwaltungsjurist_in und vieles mehr. Diese Rollen sind durch Schulgesetze und Dienstordnungen vorgegeben, eröffnen aber auch einen Spielraum für die persönliche Ausgestaltung. Die Kunst besteht darin, zwischen den Rollen zu wechseln und in ihnen zu überzeugen. Dazu benötigt man Wissen, um eine Rolle zu erfüllen, aber auch Einfühlungsvermögen, um sie zu verkörpern. Rollenmanagement ist aus dieser Sicht die eigentliche Führungsaufgabe der Schulleitung.Die richtigen Rollen für sich zu finden und überzeugend zu verkörpern, erfordert neben Wissen auch ein wenig Theater im Blut. Dieses Buch gibt dazu die notwendige Die klassischen Schulleitungsaufgaben werden anhand unterschiedlicher Rollen beleuchtet. Zudem geht der Autor auf Rollenkonflikte ein und zeigt, wann es sinnvoll ist, Aufgaben abzugeben und andere an der Führung der Schule zu beteiligen.

      Schulleitung - Von der Rollenfindung zum Führungserfolg
    • Heutige Klassenzimmer sind eher durch die Vielfalt geprägt, die von handlungsorientierten Unterrichtsformen bis zum traditionellen Ausfüllen von Workbook-Seiten reicht. Die Frage stellt sich dabei, welche Trends innerhalb der kommunikativen Fremdsprachendidaktik Erfolg versprechend sind und wie sie sich in die Unterrichtspraxis umsetzen lassen. Das Perspektiven-Heft stellt innovative Methoden und Konzepte vor, die heute unterrichtliches Handel bestimmen können. Im Mittelpunkt stehen Praxisbeispiele aus verschiedenen Sprachen (Englisch, Französisch, DaF)

      Methoden und Konzepte des fremdsprachlichen Unterrichts
    • Der englische Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Kulturkritiker C. P. Snow (1905-1980) unternimmt mit seinen Romanen u. a. den Versuch, Einsichten in das Denken der Naturwissenschaftler und in das «Funktionieren» der Naturwissenschaften im 20. Jahrhundert zu geben. Anhand von Einzelinterpretationen beleuchtet die vorliegende Arbeit zum ersten Mal, mit welchem Kenntnisreichtum Snow sein Thema umsetzt. Eine ästhetische Evaluation des Snowschen Oeuvre zeigt jedoch, daß Snow letztlich auch als Schriftsteller Naturwissenschaftler geblieben ist.

      Naturwissenschaftler und Naturwissenschaften: die Romane C. P. Snows