Auf der Grundlage theologischer Überlieferungen hat der Künstler Günther Uecker mit sparsamen bildnerischen und architektonischen Ausdrucksmitteln einen Andachtsraum im Reichstagsgebäude Berlin gestaltet, der zu Meditation und innerer Einkehr anregt. Ein Mauerdurchbruch vor den seitlichen Fenstern lässt das Licht indirekt in den Raum fallen, der auf diese Weise – im Kontrast zu der lichtdurchfluteten Architektur Norman Fosters – die mystische Aura einer Krypta gewinnt. Eine Stufe im Boden zeigt die Ostrichtung an und ermöglicht dem Betrachter, im Winkel zu ihr nach Südosten in Richtung Jerusalem und Mekka zu blicken. So wird der Andachtsraum in ein geistiges Koordinatensystem mit bedeutenden Weltreligionen eingebunden. Das entspricht seiner Konzeption als überkonfessionellem Andachtsraum, der sich dem Dialog der Religionen öffnet.
Andreas Kaernbach Livres



Große Kunst im Deutschen Bundestag Dass Kunst politisch sein kann, ist nicht neu. Hier ist sie es aber im wahrsten Sinne des Wortes! 111 international renommierte Künstler wurden eingeladen, die Parlamentsgebäude des Deutschen Bundestags künstlerisch auszugestalten. Entstanden sind Installationen, die auf unterschiedlichste Weise das Spannungsfeld und die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Politik ausloten. Einige der Kunst-am-Bau-Projekte laden zum Innehalten und Nachdenken ein; andere provozieren und regen zur Diskussion an. Dieser hochwertige Band präsentiert alle Werke aus dem Jakob-Kaiser-Haus. Darunter die Installationen von Hans Peter Adamski, Antony Gormley, Dani Karavan, Christiane Möbus, Per Kirkeby, Astrid Klein und Jürgen Klauke.
Bismarcks Konzepte zur Reform des Deutschen Bundes
Zur Kontinuität der Politik Bismarcks und Preußens in der Deutschen Frage