Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Herta Vogel

    Das Höllental
    Lockvögel im Netz
    Fundstücke am Rande der Zeit
    Sie versprachen das Paradies und schufen die Hölle
    Unterwanderung des Zarenreichs
    Im Paradies ... der Arbeiter und Bauern
    • Deutsche in der UdSSR bis 1980. Am Beispiel einer Familie wird hier der Weg dieser Volksgruppe aus der Verbannung zum menschenwürdigen Leben gezeigt. Es ist eine spannende Schilderung ihrer alltäglichen Unterdrückung aus nationalen Gründen. Ein Buch für Alt und Jung.

      Im Paradies ... der Arbeiter und Bauern
    • Rußlanddeutsche "Helden" des Romans, ansässig in Großstädten und mehreren Kolonien Rußlands, werden in kriminelles "Leben, Lieben, Leiden" verwickelt und mit Lügen, Mord, Gewalt und Schrecken konfrontiert. Alles in diesem Buch ist Wahrheit, und nur Wahrheit. Aber es ist nicht die ganze Wahrheit, denn Die läßt sich nicht zwischen zwei Buchdeckel klemmen.

      Unterwanderung des Zarenreichs
    • Die Novellen, Kurzgeschichten und Erzählungen haben biografischen Hintergrund und sind ein Exkurs in die Geschichte '70 Jahre UdSSR'. Überleben in der Verbannung und in Stalins Arbeitslagern. 'In fünf Marschtagen legen wir 112 Kilometer zurück und erreichen die Bahnstation Pologi. Hier werden wir auf Plattformen und Waggons der Güterzüge verladen und kommen am frühen Morgen in Charkow an. Wir werden nicht weit vom Bahnhof in einen Garten geführt. Es nieselt, ist kalt und trübe. Der Kommandeur bietet uns höflich an, in einer ›Unterkunft Schutz vor dem Regen zu suchen‹. Wir marschieren munter los und schon bald öffnet sich vor uns ein hohes Tor. Wir kommen in eine große Halle, verteilen uns und nehmen hier unser Frühstück ein. Plötzlich stehen vor dem Tor Wachsoldaten mit Schäferhunden. Wir sind verhaftet?! Nicht eingezogen, nicht mobilisiert, sondern … eingesperrt hat man uns! Vor Schreck verschlucke ich mich … ein Stück Zwieback bleibt mir im Halse stecken. Ich würge, ringe nach Luft und huste, bis mir die Tränen über die Wangen kullern. Meine Gedanken überschlagen sich: Ahnungslos, in Reih und Glied tappen wir in die Falle?! Was hat man mit uns vor?!' (Gerhard Bergmann 'Minderjährige in Iwdel')

      Sie versprachen das Paradies und schufen die Hölle
    • Deutsche Gedichte geistigen Inhalts bedeuteten Protest und Rebellion gegen die Zwangsassimilierung. Von der Staatsmacht wurde das Verfassen oder Weitergabe dieser Gedichte als 'Verbreiten religiös reaktionären Gedankengutes' mit 5 bis 25 Jahren Haftbestraft.

      Fundstücke am Rande der Zeit