Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Waldemar Ternes

    1 janvier 2000
    Naturwissenschaftliche Grundlagen der Lebensmittelzubereitung
    Ei und Eiprodukte
    Lebensmittel-Lexikon
    Lexikon der Lebensmittel und der Lebensmittelchemie
    Biochemie der Elemente
    Lebensmittelrecht für Lebensmitteltechnologen
    • Biochemie der Elemente

      Anorganische Chemie biologischer Prozesse

      • 427pages
      • 15 heures de lecture

      Die Idee für dieses Buch ist entstanden, weil Veterinärmediziner, Lebensmittelwissenschaftler und Biologen in den Chemie-Lehrveranstaltungen Fragen nach der Bioaktivität der anorganischen Elemente und Verbindungen in Natur und Leben hatten. Die Anorganische Chemie nimmt in Medizin, Biologie und Lebensmittelwissenschaften eine immer bedeutender werdende Rolle zur Erklärung der Eigenschaften der Kationen und Anionen und ihrer Verbindungen ein. Für die Medizin bieten z. B. das Verstehen der Reaktionen von Metallionen in biologisch aktiven Komplexen, deren Transports und selektiver Freisetzung am Wirkungsort neue Möglichkeiten für ein Arzneimitteldesign. Dies trägt zum Verständnis von Erkrankungen, z. B. von Parkinson, Creutzfeldt-Jakob und Alzheimer bei. Darüber hinaus eröffnen wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Anorganischen Chemie über die Bindungsformen der Elemente in der Biosphäre die Möglichkeit, Vorgänge in der Natur und des Lebens besser zu verstehen. Die Bindungsformen von Elementen in unseren Lebensmitteln sind z. B. dafür verantwortlich, wie toxische Schwermetalle, aber auch essenzielle Spurenelemente resorbiert werden und in den Stoffwechsel eingreifen. Das Buch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der medizinischen, chemischen, biologischen und lebensmittelwissenschaftlichen Disziplinen.

      Biochemie der Elemente
    • In seiner grundlegend überarbeiteten 4. Auflage umfasst das „Lebensmittel-Lexikon“ das aktuelle Grundwissen über Lebensmittel, deren Inhaltsstoffe und ihre ernährungs physiologische Wirkung. Über 16.000 Stichwörter, rund 90.000 Querverweise und ca. 8.000 Formeln, Tabellen und Abbildungen machen dieses Werk zu „dem“ richtungsweisenden Nachschlagewerk der Lebensmittelindustrie. Ob Biochemie, Untersuchungsämter, Lebensmittellabore oder Zulieferindustrie, ob Mediziner, Ernährungswissenschaftler, Ernährungsberater, Veterinärmediziner oder Hochschulen/Ausbildung, alle werden in diesem anerkannten „Lexikon-Klassiker“ ein effektives Hilfsmittel finden.

      Lebensmittel-Lexikon
    • Gerade in der Lebensmittelindustrie gilt das Fachbuch von W. Ternes als praxiserprobter, zuverlässiger und umfassender Wissensspeicher! Denn es schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und erklärt die beim Kochen, Braten und Backen ablaufenden molekularen Vorgänge. Für sämtliche Lebensmittel-Produktgruppen, ihre Rohstoffe, Inhaltsstoffe und Additive erläutert der Autor die bei der Verarbeitung stattfindenden chemischen und physikalischen Abläufe, Prozesse und Wechselwirkungen. Unterstützt werden die Ausführungen durch zahlreiche Schemata, Abbildungen, Strukturformeln, Reaktionsmechanismen und Diagramme, die selbst komplexe Zusammenhänge leicht verständlich werden lassen. Aus dem Inhalt von „Naturwissenschaftliche Grundlagen der Lebensmittelzubereitung“: * Detaillierte Erläuterungen sämtlicher Produktgruppen, Rohstoffe, Inhaltsstoffe und Additive, ihrer Verarbeitung und Reaktionsmechanismen* Funktionelle Eigenschaften* Aromabildung und Gewürze* Herstellung von Fleischextrakt und Würzen* Maillardreaktion* Stabilität von Vitaminen bei Verarbeitungsprozessen* Schadstoffverminderung durch Lebensmittelverarbeitung 

      Naturwissenschaftliche Grundlagen der Lebensmittelzubereitung