Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Nolle

    22 octobre 1953
    Sylloge nummorum Graecorum
    Die Abwehr der wilden Schweine
    Mit den Augen der Götter
    Kleinasiatische Losorakel
    Nundinas instituere et habere
    Panegyrikoi logoi - Festschrift für Johannes Nollé zum 65. Geburtstag
    • Kleinasiatische Losorakel

      Astragal- und Alphabetchresmologien der hochkaiserzeitlichen Orakelrenaissance

      • 331pages
      • 12 heures de lecture

      Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte ist eine althistorische Publikationsreihe. Seit 1959 erschienen in ihr über 60 Monografien, die neben althistorischen auch epigraphische, numismatische, papyrologische und historisch-topographische Themen behandeln. Herausgegeben wird die Reihe von der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts. Sie erscheint im Verlag C. H. Beck, bis Band vier bei Quelle & Meyer in Heidelberg. Über die Herausgabe von Manuskripten in ihrer Reihe entscheidet die Kommission auf ihren ordentlichen Jahressitzungen.

      Kleinasiatische Losorakel
    • Inseln der Ägäis haben eine außergewöhnlich sensible Anthologie von exzeptionellen Luftbildern der bedeutendsten Stätten Griechenlands entstehen lassen. Sie machen geographische und historische Zusammenhänge deutlich oder fangen den Zauber der mediterranen Landschaft und der in ihr eingebetteten altehrwürdigen Ruinen ein. Von den makedonischen Residenzstädten geht es über den Olymp nach Delphi und Athen. Korinth, Mykene und Sparta sind neben vielen unbekannteren Plätzen weitere Höhepunkt der Luftreise, aber auch der Charme Kretas und der Inseln der Ägäis ist in diesen Bildern eingefangen. Die Photos von oben wollen den ‹genius loci› wecken und das ist auch das Ziel der sie begleitenden Texte von Johannes Nollé und Hertha Schwarz. Die beiden Historiker evozieren mit Geschichten und Geschichte die Bedeutung der überflogenen Orte – sowohl für die Antike als auch für unsere Zeit.

      Mit den Augen der Götter