Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Walter Mader

    Die Psaumis-Oden Pindars (0.4 und 0.5)
    Lebensform Philosophie: Fünf Konzepte
    Die Akten des Zweiten Vatikanums zum Zölibat mit Blick auf die nachkonziliare Diskussion aus kanonistischer Perspektive
    • Seit Jahrhunderten ist die Zölibatsproblematik in der lateinischen Kirche virulentes Thema: Wie und auf Grundlage welcher Optionen von Schrift und Lehre könnte sie einer Lösung zugeführt werden, ohne dass Dammbrüche ? zumal von konservativerer Seite ? zu befürchten wären? Die vorliegende Abhandlung sucht nach einer Antwort auf diese Frage in erster Linie aus dem Blickwinkel des Zweiten Vatikanums, indem direkt von den Synodalakten ausgegangen wird, konkret von jenen Textpassagen, die in irgendeinem Bezug zur Zölibatsthematik stehen.

      Die Akten des Zweiten Vatikanums zum Zölibat mit Blick auf die nachkonziliare Diskussion aus kanonistischer Perspektive
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Lebensform Philosophie: Fünf Konzepte
    • Auf den Sieg des Kamarinäers Psaumis in einem hippischen Agon hin wurden diese beiden Oden komponiert. Ungeklärt oder umstritten sind allerdings zahlreiche Fragen zur Datierung der Oden, zum Aufführungsort, zum Namen des Siegers, zur Siegesdisziplin, zur Beziehung der Gedichte zueinander und insbesondere zur Autorschaft Pindars. In der modernen Forschung scheint diese letzte Frage zunehmend positiv beantwortet zu werden. Walter Mader versucht in seiner Forschungsarbeit, ausgehend von einer textnahen Übersetzung der beiden Oden, die offenen Fragen, insbesondere auch die der Echtheitsproblematik, zu klären.

      Die Psaumis-Oden Pindars (0.4 und 0.5)