Erika Fischer Livres






Die Erkenntnis, daß Kinder heute unter Umweltbedingungen leben, die ihre psychische und physische Konstitution beeinträchtigen, fordert die Grundschule heute in hohem Maße heraus, durch besondere Unterrichtsangebote dem entgegenzuwirken. Die didaktischen Unterrichtskonzepte der 80er Jahre haben ihren Ursprung zum Teil in der reformpädagogischen Tradition und beinhalten wichtige Grundsätze wie freie Arbeit, Selbständigkeit durch Selbsttätigkeit, ganzheitliches Lernen etc. Diese Aufsatzsammlung soll einen Beitrag leisten für konstruktive Diskussionen in Theorie und Praxis.
Arbeitszeitgesetz
Basiskommentar zum ArbZG
Vorteile auf einen Blick: • Schneller Einstieg in das Thema Betriebsratssitzung und Beschlussfassung • Zahlreiche Praxistipps, Beispiele und Checklisten • Schneller Online-Check mit 20 Kontrollfragen Der Betriebsrat trifft seine Entscheidungen in einer Betriebsratssitzung per Beschluss. Für die Arbeit des Betriebsrats sind deshalb eine formal korrekte Betriebsratssitzung und eine wirksame Beschlussfassung von zentraler Bedeutung. Aus dem Inhalt: • Ordentliche und außerordentliche Betriebsratssitzung • Einladung und Tagesordnung • Voraussetzungen einer wirksamen Beschlussfassung • Richtige Protokollführung Herausgeberinnen: Regina Steiner, Silvia Mittländer, Erika Fischer, Fachanwältinnen für Arbeitsrecht, Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt/Main.
Vorteile auf einen Blick: • Zeigt, wie Betriebsratsrechte durchgesetzt werden • Zahlreiche Praxistipps, Beispiele und Checklisten • Schneller Online-Check mit 20 Kontrollfragen Scheitern die Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber helfen Einigungsstelle oder Arbeitsgericht. Dieser Band zeigt, in welchen Fällen welches Verfahren greift und wie es anzugehen ist. Aus dem Inhalt: • Anrufung der Einigungsstelle • Ablauf eines Verfahrens vor der Einigungsstelle • Spruch der Einigungsstelle und Umsetzung im Betrieb • Freiwilliges Einigungsstellenverfahren • Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren • Einstweiliger Rechtsschutz Herausgeberinnen: Regina Steiner, Silvia Mittländer, Erika Fischer, Fachanwältinnen für Arbeitsrecht, Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt/Main.
Die Arbeitshilfe soll Nachschlagewerk für erfahrene Betriebsratsmitglieder sein und neu gewählten als umfassender Ratgeber für ihre verantwortungsvolle Aufgabe dienen. Juristische Hintergründe werden jeweils mit konkreten, praktischen Handlungsanweisungen verknüpft. Checklisten am Ende jedes Kapitels helfen bei der Umsetzung, ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtert die Orientierung. Schwerpunktmäßig werden vier Themenfelder behandelt: 1. Die Betriebsratssitzung 2. Planung der Betriebsratsarbeit 3. Information und Kontakte 4. Die Kosten der Betriebsratsarbeit.
Ägyptische und ägyptisierende Elfenbeine aus Megiddo und Lachisch
- 456pages
- 16 heures de lecture
