Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Henry W. Leimer

    Vernetztes Denken im Bankmanagement
    • Vernetztes Denken im Bankmanagement

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis: I: Elemente des Bezugsrahmens der Arbeit. - 1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen. - 2 Strategische Unternehmensführung im Bankbetrieb. - II: Aufbau eines strategischen Früherkennungs- und Problemlösungsprozesses in Banken. - 1 Strategische Früherkennung und Problemlösung in der Bankpraxis — die Ausgangslage. - 2 Der Ausweg über eine neue Frühaufklärungs- und Problemlösungsphilosophie. - 3 Grundlagen einer Vorgehensmethodik zur Lösung des Frühaufklärungsproblems. - 4 Systemdiagnose und Systemabgrenzung der Bank. - 5 Vorgehensmethodik zum Aufbau eines strategischen Problemlösungs- und Frühaufklärungsprozesses im Einzelnen. - III: Ausgewählte Beispiele für vernetztes Denken zur strategischen Problemlösung und Früherkennung in Banken. - 1 Ausgangslage. - 2 Beispiel 1: Strategische Problemlösung und Frühaufklärung für das Geschäftsfeld “Kommerzielle Runden Schweiz” (SGF1) auf der Rekursionsebene Sitz (RE2). - 3 Beispiel 2: Strategische Problemlösung und Frühaufklärung für das Geschäftsfeld “Kommerzielle Kunden” auf Gesamtbankebene. - 4 Beispiel 3: Problemfeld “Marketing/Organisation im Correspondent Banking” (CBK). - 5 Schlussbetrachtung. - IV: Leitbilder für die Zukunft einer strategischen Problemlösung und Früherkennung sowie zusammenfassende Schlussbetrachtungen. - 1 Empfehlungen an ein strategisches Bankmanagement. - 2 Vernetztes Denken — eine Problemlösungs- und Frühaufklärungsphilosophie der Zukunft. - 3

      Vernetztes Denken im Bankmanagement