Das Buch bietet einen Einstieg in die Beurteilende Statistik (Inferenzstatistik). Im Unterschied zu den meisten Lehrbüchern mit dem gleichen Ziel, die allein auf der Häufigkeitsinterpretation von Wahrscheinlichkeit gründen, wird hier der Wahrscheinlichkeitsbegriff – ganz im Sinne seines natürlichen Gebrauchs – weiter gefasst, was zu einer Methodik führt, nämlich der Bayesschen, die dem intuitiven Verständnis von Beurteilung und Entscheidungsfindung in unsicherer Situation näher liegt.„Die Bayes-Statistik ist natürliches Denken in Mathematik gefasst.“
Dieter Wickmann Ordre des livres



- 2006
- 1990
- 1969
Eine Mathematisch-Statistische Methode zur Untersuchung der Verfasserfrage Literarischer Texte
Durchgeführt am Beispiel der »Nachtwachen. Von Bonaventura« mit Hilfe der Wortartübergänge
- 79pages
- 3 heures de lecture