Der hier vorgelegte Band ist der erste in einer Reihe siedlungskundlicher Arbeiten, die die Dokumentation aller oberirdisch sichtbaren Denkmäler von Herakleia am Latmos und dem zugehörigen Gebiet von der prähistorischen bis in die osmanische Zeit zum Ziel hat. Peschlow-Bindokat legt hier die Ergebnisse ihrer Feldforschung der karischen Stadt Latmos vor. Genau und detailliert werden die Befestigungen, die Innenbebauung, der Bezirk vor den Stadtmauern und die Nekropole von Latmos beschrieben. Zahlreiche Abbildungen, ein Katalog der Wohnanlagen sowie ein Aufsatz über die Münzen von Latmos ergänzen die Darstellung. Die Tradition der bereits 1905 von Theodor Wiegand im Rahmen der Ausgrabungen von Milet begonnenen systematischen Erforschung des Latmos wird damit fortgesetzt.
Anneliese Peschlow Bindokat Livres




Frühe Menschenbilder
- 136pages
- 5 heures de lecture
Ausstellungskatalog: Berlin, Türkisches Kulturzentrum an der Urania 11.01-04.02.2003/Freiburg, Museum für Ur-u. Frühgeschichte 15.02-30.04.2003/Oldenburg, Landesmuseum Natur und Mensch 18.05.-13.07.2003/Bonn, Wissenschaftszentrum 20.07.-20.08.2003