Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Hartwig Hummel

    Sayonara Rüstungsexporte
    Rüstungsexportbeschränkungen in Japan und der Bundesrepublik Deutschland
    Die Ethnisierung internationaler Wirtschaftsbeziehungen und daraus resultierende Konflikte
    Japan: schleichende Militarisierung oder Friedensmodell?
    Der neue Westen
    Völkermord
    • Die Rechtfertigung der NATO-Luftangriffe gegen Jugoslawien mit der Verhinderung eines Völkermords an der kosovo-albanischen Bevölkerung war der unmittelbare Anlaß, das Thema Völkermord in den Beiträgen dieses Sammelbands aufzugreifen. Die ersten beiden Beiträge untersuchen, ob die Argumentation der NATO bzw. der rot-grünen Bundesregierung für die Luftangriffe gegen Jugoslawien stichhaltig sind. Aus historischer und soziologischer Perspektive nähern sich die Autoren des zweiten Kapitels dem Völkermord als Teil der Moderne. Das dritte Kapitel enthält Beiträge zum Thema »Gegen den Völkermord. Völkerrecht und Global Governance«. Im vierten Kapitel »Nach dem Völkermord: Die Rekonstruktion der Zivilgesellschaft« setzen sich die Autoren vor allem mit dem Problem der Versöhnung nach der Entmachtung inhumaner Regime auseinander. Der Anhang dokumentiert Primärquellen für die friedenswissenschaftliche Beschäftigung mit dem Völkermord: als Grundlagen die UN-Völkermordkonvention im englischen Originaltext und in der amtlichen deutschen Übersetzung.

      Völkermord