Baden, die historische Region im Südwesten Deutschlands, lockt mit sonnenverwöhnten Landschaften und reichen Kunst- und Kulturgütern. Stätten römischer Kultur, die mittelalterlichen Klosteranlagen von Hirsau und Maulbronn, barocke Kirchen und berühmte Schlossanlagen erzählen von der reichen Geschichte des von 1806 bis 1945 eigenständigen deutschen Staates. Bunte Märkte und fröhliche Feste in alten Fachwerkstädten, elegante Kurorte und romantische Städte wie Heidelberg, Freudenstadt und Freiburg machen Baden zu einem beliebten Reiseziel. Über 190 Bilder zeigen Baden vom Bodensee im Süden bis zum Odenwald im Norden in seiner ganzen Vielfalt. Vier Specials berichten über badische Getränke, die bodenständige, aber feine Küche, Dichter und Denker der Region sowie die berühmten Kurbäder.
Martin Schulte Kellinghaus Livres






Journey through the Black Forest
- 128pages
- 5 heures de lecture
Dunkle Wälder, grüne Wiesen, rauschende Bäche und romantische Schluchten bieten die vielfältigen Lasndschaften des Schwarzwalds im Südwesten Deutschlands. Mit seinen einsamen Gehöften, charakteristischen Trachten - dem bekannten Bollenhut - oder der alemannischen Fasnet haben sich alte Traditionen erhalten. Neben seiner einzigartigen Natur mit vielen Heilquellen locken auch die kulinarischen Besonderheiten wie der Schwarzwälder Schinken, die gleichnamige Torte oder die ausgezeichneten Weine des Markgräflerlandes und der Ortenau. Aus dem südlichen Schwarzwald erhebt sich der höchste Gipfel der deutschen Mittelgebirge - der fast 1500 Meter hohe Feldberg. Als Hauptstadt des Schwarzwaldes gilt Freiburg, zu dessen Ruhm als südlichste Großstadt des Landes das großartige Münster und die gemütlichen Gassen sowie die günstigen klimatischen Bedingungen beitragen. Über 180 Bilder zeigen den Schwarzwald in all seinen Facetten, vier Specials berichten über die traditionelle Handwerkskunst von der Schwarzwalduhr bis zum Glasbläser, die kulinarischen Köstlichkeiten, die alemannische Fasnet und das charakteristische Schwarzwaldhaus.
Sanfte grüne Inselwelten, weite Ebenen, hohe Klippen, einsame Fjorde und Strände sowie beeindruckende Gebirgszüge prägen die Landschaft Irlands, das am Rand Europas liegt. Dank des Golfstroms und der atlantischen Winde herrscht hier ein mildes Klima, das üppige Gartenkunst begünstigt. Rhododendren blühen wild und Ginsterhaine setzen farbige Akzente im Grünen. Die bewegte Geschichte des Landes spiegelt sich in geheimnisvollen Gräbern der keltischen Zeit, Hochkreuzen und Klöstern wider, die auf die Blüte der christlichen Gelehrsamkeit im frühen Mittelalter hinweisen. Bedeutende irische Literatur von Joyce bis Yeats hat dem Land ein Denkmal gesetzt. Die geschäftigen Städte Dublin und Belfast stehen im Kontrast zu verstreuten Cottages hinter Steinmauern. Die irische Lebensart zeigt sich in typischen Pubs, wo das berühmte Guinness genossen wird. Über 200 Bilder präsentieren Irland in all seinen Facetten. Vier Specials beleuchten Pubs und Guinness, die Christianisierung, die berühmten Grabanlagen im Tal des River Boyne und die irische Literatur. Diese Bildband-Reihe ist professionell fotografiert und bietet eine Vielzahl an Informationen, Sehenswürdigkeiten und kulturellen Einblicken, ergänzt durch detaillierte Bildunterschriften und eine Übersichtskarte.
Irland, die grüne Insel im Atlantik, lockt mit ihrer vielfältigen Landschaft: Gebirge im Norden und Süden, mächtige Flüsse, große Seen und Moore in der Zentralebene sowie eine der schönsten Küsten Europas. Der Golfstrom und die atlantischen Südwestwinde ermöglichen ein mildes und ausgeglichenes Klima, das im Südwesten eine fast mediterrane Flora gedeihen lässt. Kultstätten der Kelten, Ruinen mittelalterlicher Klöster und Burgen, Herrenhäuser und Schlösser machen Irland zu einer reichen Kulturlandschaft. Über 200 Bilder zeigen Irland in all seinen Facetten. Vier Specials berichten über die berühmte irische Literatur, Guiness und Pubs, den irischen Whiskey und die Geschichte der Christianisierung. Fotografen: Martin Schulte-Kellinghaus und Erich Spiegelhalter leben und arbeiten als freie Fotografen in und bei Freiburg. Als Fotografenteam produzieren sie Diashows zu verschiedenen Reisethemen. Beide haben bereits zahlreiche Bildbände und Reportagen in Zeitschriften und Magazinen veröffentlicht. Autorin: Martina Wenk ist freie Autorin und lebt im äußersten Südwesten Deutschlands. Neben den britischen Inseln beschäftigt sie sich mit Kultur und Geschichte auf den verschiedensten Gebieten. Mit dem Fotografen Martin Schulte-Kellinghaus hat sie bereits mehrere Projekte veröffentlicht.
Seit dem 11. Jahrhundert pilgern Jahr für Jahr viele Tausend Wallfahrer zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien. Die Beweggründe sind dabei sehr unterschiedlich und reichen von tiefer Frömmigkeit bis zum Wunsch nach einer sportlichen Herausforderung; oft ist es Neugierde auf die physischen und seelischen Grenzerfahrungen, die die Pilger auf Ihrer Reise begleitet. So verschieden die Motive, so übereinstimmend ist das Urteil der Wallfahrer über ihren Weg als tiefes, faszinierendes Erlebnis. Kundige Texte folgen den Spuren des Jakobswegs durch die spanischen Regionen Aragonien, Navarra, La Rioja, Kastilien-León und Galicien und erwecken alte Traditionen und Legenden zu neuem Leben. Zahlreiche beeindruckende Fotografien zeigen die schönsten Wegstellen, wie das Kloster Roncesvalles, die Brücken von Puente la Reina und Puente de Órbigo und die stolzen Kathedralen von Burgos, Astorga und Santiago de Compostela und viele weitere Facetten der Pilgerreise.
Reise durch Kanada
- 124pages
- 5 heures de lecture
Kanada ist ein Land ungebändigter Natur mit undurchdringlichen Wäldern, reißenden Flüssen und unergründlichen Seen von der sturmgepeitschten Küste Newfoundlands bis zur zerklüfteten Fels- und Insellandschaft am Pazifik. Die Einsamkeit der Rocky Mountains steht in reizvollem Kontrast zum modernen Kanada im Süden mit dem Regierungssitz Ottawa und Toronto. Québec lockt mit „altfranzösischem“ Flair und Vancouver an der Westküste wird nicht nur wegen seiner insulären Lage oft mit Manhattan verglichen. In über 180 Bildern zeigt dieses Buch Kanada in seiner ganzen Vielfalt und Faszination. Vier Bilder berichten über den Icelands Parkway Drive und die herrlichen Nationalparks Banff und Jasper, die Goldgräberstädte Barkerville und Dawson City, über die Niagarafälle und das Volk der Inuit. REISE DURCH … ist eine Bildband-Reihe professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 230 Bilder auf 128 bis 140 Seiten - - - Sensationell günstiger Preis - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten - - - Kultur und Traditionen - - - Kenntnisreiche Texte - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register.
Die Region Baden begeistert mit ihren malerischen Städten, bedeutenden Kirchen und Burgen sowie den romantischen Tälern und dichten Wäldern des Schwarzwaldes. Diese Vielfalt bietet nicht nur kulturelle, sondern auch landschaftliche und kulinarische Höhepunkte. Für Feinschmecker ist Baden ein wahres Paradies. Jährlich glänzt die Region in Restaurantführern, doch ihr kulinarischer Ruf beruht nicht nur auf Spitzenrestaurants. Das überdurchschnittliche Niveau der Gastronomie im Unter- und Mittelbau macht Baden besonders. Hier ist die Wahrscheinlichkeit, in einem einfachen Landgasthaus zu enttäuschen, äußerst gering. Die Köche widmen auch den einfacheren Gerichten große Sorgfalt, und die kritischen Gäste erwarten Qualität, auch unter der Woche. In diesem Bildband werden die schönsten Seiten Badens präsentiert: die beeindruckenden Landschaften von Bodensee, Schwarzwald und Rheinebene, die kulturellen Schätze und kulinarischen Besonderheiten. Themenessays beleuchten Wein, Schwarzwälder Schinken und Spargel. Sonderkapitel widmen sich Bier, Obstbränden, Wildgerichten, Bodensee-Felchen und der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte. Auch die Straußenwirtschaften, eine besondere Gastronomieform, finden Beachtung. Dieser Bildband ist ein umfassendes Porträt Badens und lädt zum Reisen und Genießen ein, professionell fotografiert mit bis zu 300 Bildern auf 128 Seiten, ergänzt durch detaillierte Informationen und Karten.
Dunkle Wälder, grüne Wiesen, rauschende Bäche und romantische Schluchten bieten die vielfältigen Lasndschaften des Schwarzwalds im Südwesten Deutschlands. Mit seinen einsamen Gehöften, charakteristischen Trachten - dem bekannten Bollenhut - oder der alemannischen Fasnet haben sich alte Traditionen erhalten. Neben seiner einzigartigen Natur mit vielen Heilquellen locken auch die kulinarischen Besonderheiten wie der Schwarzwälder Schinken, die gleichnamige Torte oder die ausgezeichneten Weine des Markgräflerlandes und der Ortenau. Aus dem südlichen Schwarzwald erhebt sich der höchste Gipfel der deutschen Mittelgebirge - der fast 1500 Meter hohe Feldberg. Als Hauptstadt des Schwarzwaldes gilt Freiburg, zu dessen Ruhm als südlichste Großstadt des Landes das großartige Münster und die gemütlichen Gassen sowie die günstigen klimatischen Bedingungen beitragen. Über 180 Bilder zeigen den Schwarzwald in all seinen Facetten, vier Specials berichten über die traditionelle Handwerkskunst von der Schwarzwalduhr bis zum Glasbläser, die kulinarischen Köstlichkeiten, die alemannische Fasnet und das charakteristische Schwarzwaldhaus.
Die Vielzahl der Gläubigen, die sich auf dem Weg nach Santiago befinden, und derer, die von dort zurückkommen, ist derart groß, dass fast kein Fleckchen auf der gesamten befestigten Straße gen Westen mehr frei ist“, soll im Mittelalter ein maurischer Bote seinen Befehlsgebern vermeldet haben. Zu dem um 830 wundersam wiederentdeckten Grab des heiligen Jakobus in Santiago de Compostela pilgerten in Spitzenzeiten Hunderttausende pro Jahr, mutmaßen manche Forscher. Ausgehend von derlei Zahlenwerk herrscht im 21. Jahrhundert wieder tiefstes Mittelalter. Der Jakobsweg boomt wie vor einem guten Jahrtausend. Unsere globalisierten Sphären bergen keine Geheimnisse mehr. Pole, Wüsten und Regenwälder sind entdeckt, alles ist leicht erreichbar. In Leistungsgesellschaften nehmen Hektik und Ansprüche überhand. Umso öfter kreisen die Gedanken um Ausweg und Halt, um Besinnung und Werte. Für viele Pilger stehen die 760 Kilometer des klassischen Wegs vom Pyrenäenpass Ibañeta bis Santiago de Compostela für einen Strang der inneren Einkehr, eine Route der Begegnung mit Gleichgesinnten, eine Möglichkeit der Orientierung, einen sportlichen Selbstbeweis. Ob letztlich jeder Pilger an die Existenz der wahrhaftigen Jakobusreliquien in Santiago de Compostela glaubt, ist vielleicht gar nicht so wesentlich. Wichtig ist, dass sich der Mensch Ziele setzt. Nicht so sehr geographisch, vielmehr persönlich. Dank Apostel Jakobus, dank der Zeit auf dem Jakobsweg finden viele Menschen heute zu sich selbst – über den Umweg Santiago de Compostela. Rund 315 Bilder zeigen den Jakobsweg durch die spanischen Regionen Aragonien, Navarra, La Rioja, Kastilien-León und Galicien. Specials berichten unter anderem über die großen Pilgerrouten in Europa, die traumhaften Bauwerke entlang des Wegs - darunter Juwelen des Barock wie Santa María de Eunate -, den Niederschlag des Phänomens „Jakobsweg“ in Film und Literatur und den Zielpunkt der Pilgerreise - Santiago de Compostela mit seiner stolzen Kathedrale. PREMIUM**XL-Bildband... ein Bildband mit stabilem Schmuckschuber, fast 3kg Buch - - - professionelle Fotografie von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 400 großformatige Bilder auf 224 Seiten - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten - - - Kultur und Traditionen - - - Kenntnis- und umfangreiche Texte - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Viele Spezialthemen - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register - - - Ein ideales Geschenk, auch für sich selbst.

