Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Philipp Zippermayr

    21 juin 1949
    Homöopathische Menschenbilder
    Lebendige Homöopathie
    Materia medica der Motive
    Menschliche Signaturen
    Krankheit verstehen
    Symptom & sense
    • Dieses Buch erfüllt drei Funktionen: Es ähnelt einem Handbuch zur Software symptom & sense, beschreibt jedoch auch die Prinzipien von Krankheit und Leben, wodurch es zu einem Handbuch unserer Wirklichkeit wird. symptom & sense entschlüsselt Krankheit als logische Reaktion des Unterbewusstseins auf Lebensumstände. Es formuliert aus Symptomen Sätze, die zur homöopathischen Repertorisation oder Erstellung des Krankheitsmotivs genutzt werden können. Das Buch bietet: 1. Einen schnellen Überblick für Interessierte an der Software, beginnend mit Kapitel 7 und gefolgt von Kapitel 5, was nur 30 Minuten Lesezeit erfordert. 2. Detaillierte Informationen über das logische Konzept, auf dem das Programm und das Leben basieren, in den Kapiteln 3 bis 7. 3. Eine Diskussion über die Konsequenzen für das herrschende Weltbild, das von der theoretischen Physik mathematisch untermauert wird, indem das Universum als energetisch informatisches Gebilde beschrieben wird. Im Gegensatz dazu basiert das hier vertretene Weltbild auf sozialer Logik, wie sie in der Homöopathie erscheint. Die Herausforderungen der Homöopathie als Wissenschaft werden in den Kapiteln 1 und 2 behandelt. Fazit: Wenn Homöopathie wirkt – und das tut sie trotz aller Kritik – ist alles mit allem über Inhalte verknüpft. Die dramatischen Folgen dieser Logik für Biologie und Evolutionsbild werden in den Kapiteln 8, 9 und 10 erläutert.

      Symptom & sense
    • Die Bedingungen der Analyse der Seelenlage und die Bedingungen der homöopathischen Verschreibung. Dieses Anwendungsbuch gehört zusammen mit Band 1 „Menschliche Signaturen“ und Band 3 „Materia Medica der Motive“ von Dr. Zippermayr zu seinem kompletten Therapiekonzept und bilden eine Einheit.

      Menschliche Signaturen
    • Das Buch umfasst die Motive von 444 Arzneimitteln und erleichtert den Praxisalltag durch präzisere homöopathische Verschreibungen. Es bietet auch kleineren Mitteln, die weniger Symptome im Repertorium aufweisen, eine Chance. Um dies zu erreichen, wurde ein objektives und nachvollziehbares Analyseverfahren entwickelt. Der Autor wählte aus dem Arzneimittelbild die aussagekräftigsten Symptome aus, darunter typische klinische Auffälligkeiten sowie Gemüts- und Körpersymptome, und analysierte sie im Sinne der symbolischen Medizin, wie sie von R. Dahlke beschrieben wird. Diese Vorgehensweise ähnelt detektivischer Arbeit, bei der aus Indizien auf das Gemeinsame geschlossen wird. Die Qualität der erhaltenen Motive hängt von der Qualität der Arzneimitteltests ab und spiegelt die bestmögliche Aussagekraft wider. Die Analyse verschiedener Arzneimittelfraktionen führte nicht nur zu einer Verfeinerung, sondern auch zu bemerkenswerten Einblicken in das homöopathische Weltbild, das das Universum als Summe von Energie und Information betrachtet. Inhalte bakterieller und viraler Herkunft beleuchten das Wesen von Krankheiten und deren Therapien. Zudem ergeben sich aus pflanzlichen und tierischen Mitteln Aspekte einer dynamischen Tier- und Pflanzenpsychologie. Eine bedeutende Rolle spielen die Elemente des Periodensystems, deren rhythmischer Aufbau der Evolution allen Lebens zugrunde liegt.

      Materia medica der Motive
    • Dieses Buch erklärt symbolische Bedeutungen von Krankheiten und zeigt auf, wie man mit ihrer Hilfe das passende homöopathische Mittel finden kann. Der Autor ordnet jeder Krankheit Arzneimittel zu und bietet einprägsame Beschreibungen.

      Lebendige Homöopathie