Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Stefan Voß

    2 juin 1961
    Ingenieurmodelle zum Tragverhalten von textilbewehrtem Beton
    Der Beutepfennig
    Im bunten Rock des Königs
    Curriculumbasierte Messverfahren im mathematischen Erstunterricht
    Computer aided scheduling of public transport
    Logistik-Management
    • Globalisierung und Virtualisierung der Geschäftsbeziehungen vergrößern die Bedeutung und Komplexität logistischer Herausforderungen. Sowohl die Koordinierung und Integration als auch das Management von logistischen Netzwerken insbesondere hinsichtlich der Beziehungen zu Logistikdienstleistungsunternehmen wird zu einem wesentlichen Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Die Zusammenführung von Wissenschaft und Praxis führt zur Diskussion und Entwicklung von vielversprechenden Strategien, Methoden und Werkzeugen, die es ermöglichen, den kontinuierlich steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Dieses Buch wie die entsprechende Tagung haben zum Ziel, den internationalen Gedankenaustausch und die Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis über aktuelle Problemstellungen, erzielten Lösungen und zukünftigen Entwicklungen in der Logistik gezielt zu fördern.

      Logistik-Management
    • This proceedings volume features selected papers from the Eighth International Conference on Computer-Aided Scheduling in Public Transport (CASPT 2000), held at the Konrad Adenauer Foundation in Berlin, Germany, from June 21 to 23, 2000. CASPT 2000 continues a series of international workshops and conferences focused on advancements in computer-aided scheduling for public transport. Previous events took place in locations such as Chicago (1975), Leeds (1980), Montreal (1983 and 1990), Hamburg (1987), Lisbon (1993), and Cambridge, Mass. (1997). This conference marked the 25th anniversary of the series, which began with a workshop on automated scheduling techniques for urban public transportation services. While the primary focus remained on public mass transit, CASPT 2000 also explored computer-aided scheduling methods applicable to other passenger transport systems. The volume highlights common operational research techniques, including column generation methods. Although the first workshop did not produce formal proceedings, subsequent conferences have been well-documented, contributing significantly to the field of computer scheduling in public transport.

      Computer aided scheduling of public transport
    • Curriculumbasierte Messverfahren im mathematischen Erstunterricht

      Zur Güte und Anwendbarkeit einer Adaption US-amerikanischer Verfahren im deutschen Schulsystem

      • 652pages
      • 23 heures de lecture

      Die Studie beleuchtet die Anwendung von curriculum-based measurements (CBM) zur frühzeitigen Identifikation und Prävention von Rechenschwierigkeiten im Grundschulunterricht. Sie analysiert den Konzeptions- und Evaluationsprozess dieser innovativen Verfahren zur Lernfortschrittsdokumentation und zeigt deren Wirksamkeit zur Verbesserung schulischer Leistungen auf. Besonderes Augenmerk liegt auf der Implementierung im Mathematikunterricht der Grundschule, wodurch ein praxisnaher Einblick in die Vorteile und Herausforderungen dieser Methoden gegeben wird.

      Curriculumbasierte Messverfahren im mathematischen Erstunterricht
    • Die verbrennungstechnischen Eigenschaften von Synthesegasgemischen und Wasserstoff unterscheiden sich signifikant von kohlenwasserstoffbasierten Brennstoffen. Für ein entwickeltes Modellbrennersystem, basierend auf der Verbrennung in porösen inerten Medien, werden umfangreiche experimentelle und numerische Untersuchungen zum Emissionsverhalten, der Flammenstabilität sowie der Flammenstruktur für wasserstoffhaltige Synthesegasgemische vorgestellt. Basierend auf diesen Erkenntnissen wird ein Verbrennungssystem für den Einsatz in einem stationären SOFC- Hochtemperatur-Brennstoffzellensystem präsentiert. Des Weiteren wurde ein vorgemischtes Wasserstoffverbrennungssystem umfangreich charakterisiert. Querströmungselemente im Wasserstoffverbrennungssystem dienten zur Mischung sowie als Flammensperre und wurden mit laserdiagnostischen und optischen Messmethoden hinsichtlich der sich ergebenden Flammenstruktur untersucht.

      Verbrennung von Wasserstoff und Synthesegasgemischen
    • In medialen wie auch wissenschaftlichen Diskursen werden tradierte Vorstellungen von Männlichkeit bzw. männlicher Herrschaft zunehmend kritisch hinterfragt. Die vorliegende Arbeit nähert sich dieser Diskussion auf literarische Weise, indem sie die Allianz von Macht und Männlichkeit am Beispiel des Erzählwerks Gottfried Kellers als Fundament einer sozialen Ordnungspolitik offenlegt, der Unterdrückte und Unterdrücker gleichermaßen unterworfen sind.

      Männlichkeit und soziale Ordnung bei Gottfried Keller