Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Klocke

    Aus zweiter Hand
    Kinder und Jugendliche in Armut
    Armut bei Kindern und Jugendlichen und die Auswirkungen auf die Gesundheit
    Sozialer Wandel, Sozialstruktur und Lebensstile in der Bundesrepublik Deutschland
    • Seit einigen Jahren erfährt die soziale Ungleichheits- und Sozialstrukturforschung eine erhöhte Aufmerksamkeit. In dieser Arbeit wird ein Entwurf vorgelegt, der das Lebensstilparadigma in der sozialen Ungleichheitsforschung theoretisch und empirisch behandelt. Der theoretische Entwurf orientiert sich an den Arbeiten Bourdieus und zieht eine Linie von den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen, den Bewußtseinsformen, über Identitätskonzepte zu Formen der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung durchLebensstile. Die empirischen Analysen belegen einen Zusammenhang zwischen den sozialdemographischen Merkmalen und den Lebensstilen der Befragten, und sie weisen die Kategorie des Lebensstils als handlungsleitende Instanz im Leben der Menschen aus. Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zu einer zeitgemäßen Sozialstrukturanalyse, die mit dem Anspruch auftritt, soziales und politisches Verhalten erklären zu können. Insofern soziale Disparitäten viele der Spannungen hervorbringen, die dann den Auseinandersetzungen der Politik ihren Inhalt geben, dient diese Arbeit auch der Grundlagenreflexion der Politikwissenschaft.

      Sozialer Wandel, Sozialstruktur und Lebensstile in der Bundesrepublik Deutschland
    • Kinder und Jugendliche in Armut

      • 372pages
      • 14 heures de lecture

      Kinder und Jugendliche sind mittlerweile diejenige Altersgruppe, die am häufigsten von Armut bedroht ist, so das Fazit vieler Sozialwissenschaftler. Über die Bedeutsamkeit des Aufwachsens in Armut und dem individuellen sowie intrafamilialen Umgang mit Armut wissen wir wenig. In diesem Sammelband tragen renommierte Sozialwissenschaftler den aktuellen Forschungsstand in der Bundesrepublik zusammen. Ergänzt werden die Arbeiten durch Beiträge aus Großbritannien und Schweden. Der Band vermittelt ein fundiertes und umfassendes Bild über das Ausmaß der Kinderarmut, die psychosoziale Situation der Kinder und Jugendlichen in Armut, er zeigt Konsequenzen für die Familienpolitik auf, und er reflektiert den Zusammenhang von Kinderarmut und gesellschaftlicher Entwicklung.

      Kinder und Jugendliche in Armut